Themen rund um Ästhetik sind von zentraler Bedeutung, wenn es um die Bildungsprozesse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geht. Ästhetische Bildung ist daher keine abgehobene Kunsterfahrung, Freizeitbeschäftigung oder Erholung vom Alltag. Sie macht vielmehr das möglich, wofür Bildung steht: neue Perspektiven, anderes Denken und innovatives Handeln. Ästhetische Bildung ist daher auch ein zentraler Baustein in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen. Mit dem Buch wird eine neu entwickelte Bildungskonzeption vorgestellt, mit der pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus-, fort- und weitergebildet werden können, um Ästhetische Bildung zu initiieren, zu gestalten und zu unterstützen. Es wird dargestellt, welches Wissen, welche Erfahrungen und welche Haltung für diese Zusammenhänge zentral sind. Darüber hinaus werden konkrete didaktische Anregungen für den pädagogischen Alltag geboten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
KindheitspädagogInnen in Ausbildung und Praxis, Referendare, Lehramtsstudierende und Lehrende, Kunst- und KulturpädagogInnen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-036676-3 (9783170366763)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Kathrin Borg-Tiburcy lehrt und forscht mit den Schwerpunkten Ästhetische Bildung im Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften an der Universität Osnabrück.