Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Voll durchstarten im neu gestalteten Mietspiegelrecht.
Vorteile auf einen Blick
- kommentiert ausführlich das Gesetz zur Reform des Mietspiegelrechts (Mietspiegelreformgesetz – MsRG) zu §§ 558-558d BGB sowie Art. 229 §§ 50 und 62, Art. 238 §§ 1-4 EGBGB
- stellt die Rechtsgrundlagen sowie die Praxis der Mietspiegelerstellung dar
- komplette Kommentierung der erstmals veröffentlichten Mietspiegelverordnung
Die Neuerscheinung
bietet eine ausführliche Darstellung der Änderungen aus dem Mietspiegelreformgesetz (MsRG) sowie eine komplette Kommentierung der neuen Mietspiegelverordnung (MsV) zur Erstellung und Anpassung von Mietspiegeln, von Verfahren und Datenauswertung z.B. Tabellen- und Regressionsanalyse, von Dokumentation und Veröffentlichung. Das Werk erläutert umfassend alle wesentlichen Begriffe wie »ortsübliche Vergleichsmiete«, »einfacher« und »qualifizierter« Mietspiegel etc.
Bestens geeignet
für Rechtsanwaltschaft und Richterschaft, Soziologinnen und Soziologen sowie für Städte und Gemeinden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
für Rechtsanwaltschaft und Richterschaft, Soziologinnen und Soziologen sowie für Städte und Gemeinden.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 199 mm
Breite: 138 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-74710-6 (9783406747106)
Schweitzer Klassifikation