Ein neuer Weg zur Selbstwirksamkeit
Halt, Orientierung, Gemeinschaft und Identität nach diesen menschlichen Grundbedürfnissen sehnen wir uns alle. Dass sie nur noch unzureichend erfüllt werden, ist ein Problem, sowohl für den Einzelnen, der versucht als Individuum ein einigermaßen geglücktes Leben zu führen, als auch für die Gesellschaft, die auseinanderzufallen droht. Was können wir selbst tun, um dieser Krise von Orientierung, Identität und Selbst wirksam entgegenzutreten?
Dieser Frage widmet sich die renommierte Neurowissenschaftlerin Rebecca Böhme in ihrem neuen Buch. Sie untersucht die Vorgänge, die unsere Erwartungen, Einstellungen und unser Selbstbild formen. Das Gehirn erschafft unsere Wirklichkeit im kontinuierlichen Wechselspiel von Vorannahmen und Wahrnehmungen. Erst wenn wir diesen neurobiologischen und verhaltensphysiologischen Vorgängen auf den Grund gegangen sind und sie verstehen, können wir bewusst und gezielt eingreifen und uns von äußeren Einflüssen die uns steuern und all unsere Aufmerksamkeit gefangen halten befreien. Rebecca Böhme gibt uns dafür im letzten Drittel ihres Buchs einen Werkzeugkasten an die Hand, der es uns ermöglicht, eigene Kräfte the Power of the Mind freizusetzen, die das Leben vieler verbessern unser eigenes ebenso wie das unserer Mitmenschen.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 217 mm
Breite: 139 mm
ISBN-13
978-3-406-84397-6 (9783406843976)
Schweitzer Klassifikation