Zum Werk
Das Handbuch zeigt, wie ein zukunftsorientiertes Personal- und Organisationsmanagement in kommunalen Gebietskörperschaften, Unternehmen und Betrieben gestaltet sein muss, um die wachsenden Herausforderungen der Gewinnung von qualifiziertem Nachwuchs erfolgreich zu bewältigen.
Dabei werden sowohl grundsätzliche Fragestellungen z.B. zur Aufnahme und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, als auch Themen wie Employer Branding, Personalcontrolling oder Kompetenzmanagement behandelt.
Vorteile auf einen Blick
- praxisorientierte Darstellung
- erfahrene Autorinnen und Autoren aus der Verwaltung
- zukunftsorientierte Fragen und Antworten
Zur Neuauflage
Die Neuauflage setzt ihren Schwerpunkt auf die weitere Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung mit einem neuen Kapitel zum Thema Homeoffice/Telearbeit sowie zu den Folgen der Pandemie auf die Rechte und Pflichten der Angestellten und der kommunalen Arbeitgeber.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Insgesamt lässt sich festhalten, dass den Autoren mit dem vorliegenden Band in gut verständlicher Sprache ein sehr umfangreiches Werk zum kommunalen Personal- und Organisationsmanagement gelungen ist, das kaum eine grundlegende Fragestellung nicht beantworten kann."
Daniel Enzensperger (Mag. jur.) Bürgermeister, Kressbronn a. B., in: Verwaltungsrundschau 10/2018, zur 1. Auflage 2017
"(...) Im Hinblick auf die Fülle von Themen, praktischen Hinweise und den Umfang des Handbuchs beeindruckt es mit seiner klaren Struktur und Übersichtlichkeit. Gerade auch deshalb erscheint das Werk geeignet, die tägliche Arbeit in der kommunalen Praxis tatsächlich zu unterstützen. Zugleich ist es aber auch ein Nachschlagewerk für vielfältige Themen, die nicht jeden Tag anfallen."
Manfred Hoffmann, früher Hauptgeschäftsführer der VKA, in: ZTR 12/2017, zur 1. Auflage 2017
"(...) Für große und kleine Personalverwaltungen bietet das hier versammelte Wissen ein Füllhorn an Hinweisen und Anregungen für die tägliche Arbeit wie für strategische Entwicklungen. Der "Böhle" hat das Zeug, zum Klassiker des öffentlichen Personal- und Organisationswesens zu werden."
Bernd Buckenhofer, in: Bayerischer Städtetag Informationsbrief 13.12.2017, zur 1. Auflage 2017
"(...) Dieses Handbuch ist kein Buch als entspannte Wochenendlektüre. Es ist ein Handbuch, das im täglichen Gebrauch Personal- und Organisationsverantwortlichen hilft, Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden und zeigt Wege, wie Kunden/ Bürger von der Attraktivität des öffentlichen Dienstes besser überzeugt werden können."
Diplom-Kommunikationswirt Joachim Finklenburg, Lindlar, in: NZA 24/2017, zur 1. Auflage 2017
"(...) Das Handbuch zeigt, wie zukunftsorientiertes Personalmanagement im Kommunen aussehen kann, um erfolgreich qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen."
in: kombainform 12/2017, zur 1. Auflage 2017
"(...) Wer dem kommunalen Arbeitgeber entweder ein sachkundiger Berater oder ein ebensolcher Gegner sein will, dem sei dieses Werk ans Herz gelegt."
Dr. Hans-Georg Meier, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin, in: Arbeitsrechtliche Entscheidungen 04/2017, zur 1. Auflage 2017
"(...) Damit eignet es sich nicht nur für den Laien, sondern auch für erfahrene Personaler. Ein Werk, das mit seiner ersten Auflage einen Standard setzt und in keiner Personalverwaltung fehlen darf."
Jörn Fieseler, in: Behörden Spiegel November 2017, zur 1. Auflage 2017