Die Schriftenreihe der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit widmet sich Themen, die auf längere Dauer im Bereich der Schiedsgerichtsbarkeit von Bedeutung und Interesse sind. Dieser Zielsetzung wird der vorliegende Band gerecht. Die Beiträge zeigen, dass die Beteiligung Dritter an Schiedsverfahren einerseits ein dogmatisch interessantes und praktisch relevantes Thema ist, dass aber andererseits nur wenige der vielseitigen praktischen Variationen und komplexen Fragestellungen im Schrifttum behandelt sind.
Inhaltsübersicht:
Vorwort der Herausgeber - Karl-Heinz Böckstiegel: Einführende Überlegungen zur Beteiligung Dritter an Schiedsverfahren - Gerhard Wagner: Bindung des Schiedsgerichts an Entscheidungen anderer Gerichte und Schiedsgerichte - Fabian von Schlabrendorff: Parallele Verfahren, Aufnahme von Dritten, Verbindung von Verfahren - Erfahrungen aus der Praxis der ICC - Reinhold Geimer: Beteiligung weiterer Parteien im Schiedsgerichtsverfahren, insbesondere die Drittwiderklage - Otto Sandrock: Wirkung von Schiedsvereinbarungen im Konzern - Chris-tian Borris: Abfassung von Schiedsklauseln und Ausgestaltung des Schiedsverfahrens in Streitigkeiten aus gesellschaftsrechtlichen Vertragsverhältnissen (mit Anhang: Muster-Schiedsklausel für GmbH-Satzung) - Bernd von Hoffmann: Schiedsgerichtsbarkeit in mehrstufigen Vertragsbeziehungen insbesondere in Subunternehmerverträgen.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Rechtswissenschaftler
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-26185-4 (9783452261854)
Schweitzer Klassifikation