Ø Einleitung
Ø Die geschichtliche Entwicklung von close corporation
und GmbH
1.Teil: Gesetzliche Gläubigerschutzinstrumente
Ø Die Kapitalsicherung
Ø Rechnungslegung und Publizitätspflichten
Ø Die gesetzlich geregelte Haftung der Leitungsorgane
Ø Ergebnis des ersten Teils
2. Teil: Vertragliche Gläubigerschutzinstrumente
Ø Finanzgläubiger
Ø Lieferanten, Dienstleistungs- und Werkvertragsgläubiger
Ø Ergebnis des zweiten Teils
3. Teil: Gerichtliche Gläubigerschutzinstrumente
Ø Gerichtlich vermittelte Haftung der Leitungsorgane
Ø Kapitalersatzrecht
Ø Durchgriffshaftung
Ø Ergebnis des dritten Teils
4. Teil: Vergleich
Ø Gesamtschau der Gläubigerschutzinstrumente
Ø Folgerungen
Ø Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Rechtsanwälte, wissenschaftliche Institutionen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-25994-3 (9783452259943)
Schweitzer Klassifikation