Das „Klausurtraining“ ist speziell auf die Bedürfnisse von Rechtsreferendaren abgestimmt und stellt einen wesentlichen Baustein für eine optimale Examensvorbereitung dar. Das Buch liefert einen Querschnitt der gängigen Klausurtypen und legt einen Schwerpunkt auf die von den Prüfungsämtern immer mehr in den Fokus genommene anwaltliche Tätigkeit. Alleinstellungsmerkmal des Werkes sind die sowohl beim Sachverhalt als auch bei der Lösung in einer Marginalspalte angebrachten zahlreichen erläuternden Hinweise zur Klausurtechnik und Klausurtaktik. Dem Leser wird also nicht nur eine Lösung, sondern vor allem der Weg zu dieser unter Umgehung möglicher „Klausurfallen“ aufgezeigt.
Die ausgewählten materiellen und prozessualen Themen sind von der neueren höchstrichterlichen Rechtsprechung inspiriert. Sie bieten einen Überblick, der einerseits häufig geprüfte „Standardkonstellationen“, andererseits aber auch schwierigere Fragenstellungen, die eigenständiges Denken erfordern, enthält. Die Musterlösungen sind komplett ausformuliert und enthalten zahlreiche Anregungen zur Vertiefung des Klausurstoffes. Damit bietet das Werk ein unentbehrliches Hilfsmittel für die besonders im 2. Staatsexamen so wichtige Klausurpraxis.
Rezensionen / Stimmen
»Eine unbedingt empfehlenswerte Sammlung von Klausuren, geeignet besonders für jene, die nicht abstrakt Probleme pauken möchten, sondern gerne konkret am Fall lernen.«
Silke Glossner, Jura Journal 1/14
»kann die Investition nur empfohlen werden.«
Gernot Hermann, NJ 2/14
»Die Benutzer werden vor allem durch die Randbemerkungen immer wieder zur Reflexion ihrer Herangehensweise bei der Lösung von Klausuren angeregt.«
Dr. Rainer Beisenwenger, JURA info Januar 2014
»Das "Klausurtraining" bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich beinahe das gesamte Zivilrecht klausurmäßig zu erschließen.«
RiOLG Holger Krätzschel, JA 10/13
»kann Referendaren nur wärmstens empfohlen werden.«
Prof. Dr. Heinz-Joachim Peters, JuS 11/13
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-4382-7 (9783848743827)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Walter Boeckh, Vors. Richter am LG
Dr. Andreas Gietl, Richter am AG
Dr. Alexander M.H. Längsfeld, Rechtsanwalt
Ursula Raab-Gaudin, Vizepräsidentin am LG
Dr. Klaus Rappert, Vors. Richter am LG