Für das richtige Honorar
Praxisorientiert und mit zahlreichen Fallbeispielen erläutert das Werk das Preis-, Honorar- und Werkvertragsrecht. Es klärt die Voraussetzungen für eine optimale Honorarabsicherung einerseits und die Grundlagen zur Prüfung geltend gemachter Honoraransprüche andererseits und stellt das komplette, dazu erforderliche organisatorische oder technische Instrumentarium vor.
Die 4. Auflage In der Neuauflage werden alle neuen Regelungen des Architektenrechts ausführlich erläutert und in die Praxistipps und Vertragsmuster integriert.
Vorteile auf einen Blick
- das neue Architektenrecht praxisgerecht erläutert
- Hinweise zur optimalen Gestaltung von Architekten- und Ingenieurverträgen bezüglich Honorarfragen nach neuem Recht
- Hilfestellungen für die Durchsetzung von Honoraransprüchen
Rezensionen / Stimmen
"(...) Zusammenfassend erfüllen die Autoren den eigenen Anspruch, Wissenslücken im Honorarrecht sowie im Vertrags- und Honorarmanagement zu schließen. Herzstücke des Buchs sind die Kapitel zur Abrechnung geänderter und zusätzlicher Leistungen sowie zu den Geschäftsprozessen der Honorargenerierung. Besonderes Merkmal des Werks ist die Kombination der juristischen und fachtechnischen Praxiserfahrungen der Autoren. Daher fällt die Prognose leicht, dass das Buch seine Position im Markt behaupten wird. Es empfiehlt sich vor allem für Auftragnehmer, insbesondere beim Vertragsschluss und bei der Aufstellung von Planungsnachträgen, zum „Honorarmanagement" zu greifen."
Rechtsanwalt und Facbanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Ralf Averhaus, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht 12/11, zur 3. Auflage 2011