Als Pestalozzi im Jahre 1826 mit seiner ergreifenden Rede vor der Helvetischen Gesellschaft in Langenthal von der schweizerischen Oeffentlichkeit Abschied nahm, liess er ihr als Vermächtnis die Erfüllung seiner Pläne und Hoffnungen, an denen er immer wieder gescheitert war, zurück. Seit damals versuchten immer wieder grosse Erzieher, wie Gotthelf und Fellenberg, fördernd in das bernische Schulgeschehen einzugreifen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-00300-3 (9783261003003)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Beitrag von H. Bloesch - Beilagen: Zur Geschichte des Primarschulwesens im regenerirten Canton Bern, von Jeremias Gotthelf - Ein Wort zur Pestalozzifeier - Zwei Zeitungsartikel von Jeremias Gotthelf: I. Guter Rath (21.IX.1835) - II. (1839/1840) - Anmerkungen.