Der Band bietet Beiträge zu nahezu allen relevanten Themen der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Multiperspektivisch und interdisziplinär wird Migration konsequent mit gesellschaftlichen Bedingungen, fachlichen Erfordernissen sowie Theorien Sozialer Arbeit verbunden.
Rezensionen / Stimmen
"... Das entstandene Werk ist jedoch weitaus mehr als ein Lehrbuch oder eine in Buchform gebrachte Sammlung von Studienbriefen. Die HerausgeberInnen und AutorInnen, soviel vorweg, haben einen gewichtigen Band vorgelegt, der mit Recht als Grundlagenbuch bezeichnet werden kann. ... Das Buch ist ein wichtiger Grundlagenband, gerichtet an und geeignet für einschlägige PraktikerInnen, Institutionen und Studierende mit entsprechendem Vertiefungsgebiet. Die Darstellungen sind hoch aktuell und häufig auch auf die Zukunft gerichtet ..." (TITUS SIMON, in: Forum SOZIAL, Heft 1, 2019)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
5
7 s/w Abbildungen, 5 farbige Abbildungen
XII, 815 S. 12 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 45 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-19539-7 (9783658195397)
DOI
10.1007/978-3-658-19540-3
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Beate Blank, Prof. Dr. Süleyman Gögercin, Prof. Dr. Karin E. Sauer und Prof. Dr. Barbara Schramkowski arbeiten im Studienbereich Sozialwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen.