Vorteile:
- Kompakte und verständliche Darstellung des Lernstoffs aus dem Pflicht- und Wahlbereich
- 42 Fälle mit Lösungen zu allen wesentlichen Problemen des Gesellschaftsrechts
- didaktisch angelegte Zweiteilung in einen Lehrbuch- und einen Fall- und Lösungsteil bietet die optimale Vermittlung des Stoffes und fördert die Einübung des Gelernten
Zum Werk:
Das Lern- und Fallbuch basiert auf einem neuartigen didaktischen Konzept, indem es den Lehrstoff mit Fällen und ausformulierten Lösungen in einem Band verknüpft. Im ersten Teil werden die Grundlagen des Prüfungsstoffes abstrakt, aber mit kleineren Beispielen versehen vermittelt.
Im zweiten Teil erfolgt eine Vertiefung anhand einer Vielzahl von Fällen, die über Verweisungen mit dem Lehrbuchteil verschränkt sind. Inhaltlich reicht das Buch mit seiner Darstellung des Aktien- und GmbH-Rechts über den Pflichtstoff des Staatsexamens hinaus in den Wahlbereich des Gesellschaftsrechts.
Zur Neuauflage:
Die sehr gute Aufnahme des Werkes bei den Studierenden hat eine rasche Neuauflage erforderlich gemacht. Diese berücksichtigt aktuelle Literatur und Rechtsprechung, insbesondere eine Vielzahl jüngerer Urteile des Bundesgerichtshofs, namentlich zur Rückforderung gewinnunabhängiger Ausschüttungen an Kommanditisten, zur persönlichen Haftung von GbR-Gesellschaftern, zum Delisting ("Frosta"), zu Mehrheitsklauseln bei Personengesellschaften, zur Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen, zum Gesellschafterdarlehensrecht sowie zur Geschäftsführerhaftung.
Reihe
Auflage
3., neu bearbeitete Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende, aber auch für Praktiker, die sich ins Gesellschaftsrecht einarbeiten wollen.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-8006-5130-6 (9783800651306)
Schweitzer Klassifikation