Das Tierschutzrecht spiegelt die vielfältigen Formen der Mensch-Tier-Beziehung wider. Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen eine Fülle rechtlicher Fragestellungen, die sich aus der Mensch-Tier-Beziehung, insbesondere aus der Nutzung von Tieren, ergeben. Das Spektrum der behandelten Themen umfasst u.a. das Verbot von Qualzüchtungen, die Rechtskonformität der Schutzhundeausbildung, Tierschutzaspekte bei der Ausbildung von Jagdgebrauchshunden, die Tierschutzwidrigkeit von Klebefallen für sogenannte "Schadnagetiere", die Gemeinschaftsrechtskonformität des Verbotes der Haltung von Wildtieren in Zirkussen sowie aktuelle Fragen des Tierversuchsrechts.
Anhand konkreter Beispiele wird in dem aus dem Messerli-Institut für Mensch-Tier-Beziehung stammenden Band gezeigt, wie die tierschutzrechtlichen Grundprinzipien, das Prinzip des gelindesten Mittels und das Grundsatz-Ausnahme-Prinzip, auf praktische Fragestellungen anzuwenden sind. Die breite Palette von Fragen, der man im Rahmen der Anwendung tierschutzrechtlicher Normen begegnet, belegt eindrucksvoll, welche praktische Bedeutung der juristischen Aufarbeitung dieser lange Zeit vernachlässigten Rechtsmaterie zukommt. Das Kompendium ist damit ein Muss für jeden, der sich beruflich oder privat mit Fragen des (rechtlichen) Tierschutzes auseinandersetzt.
Informationen zur Reihe:
Das Recht der Tiere und der Landwirtschaft
Herausgegeben von PD Dr. Johannes Caspar und Prof. Dr. Friedrich Harrer
Die Reihe »Das Recht der Tiere und der Landwirtschaft« beabsichtigt, unterschiedliche wissenschaftliche Arbeiten mit einem tierschutzrechtlichen oder rechtsethischen Untersuchungsschwerpunkt thematisch miteinander zu verklammern. Besonders angesprochen sind hier Dissertationen und andere überdurchschnittliche Arbeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung, die sich aktuellen Entwicklungen im Verhältnis Mensch/Tier unter rechtlichen bzw. rechtsethischen Aspekten widmen. Gleichzeitig sollen auch Beiträge mit einem landwirtschaftlichen Forschungsschwerpunkt, die sich mit tierschutzrechtlichen Fragestellungen im Zuge einer nachhaltigen Agrarwirtschaft beschäftigen, Aufnahme in die Reihe finden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-5786-5 (9783832957865)
Schweitzer Klassifikation