Aufgrund europäischer Richtliniengesetzgebung hat der deutsche Gesetzgeber auf der Grundlage des Dritten Gesetzes zur Änderung des Umwandlungsgesetzes in § 62 UmwG einen neuen Absatz 5 eingefügt und damit eine weitere Möglichkeit des Hinausdrängens von Minderheitsaktionären aus einer Aktiengesellschaft geschaffen. Der neu geschaffene verschmelzungsrechtliche Squeeze-out weist dabei, neben der Verknüpfung des Ausschlusses der Minderheitsaktionäre mit einer Konzernverschmelzung zweier Aktiengesellschaften, die Besonderheit eines erniedrigten Beteiligungsquorums von lediglich 90% des Aktieneigentums auf, woraus nicht zuletzt seine gesteigerte praktische Bedeutung gegenüber den bisherigen Ausschlussverfahren des aktienrechtlichen und übernahmerechtlichen Squeeze-out resultiert.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2014
Bayreuth, Univ.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-64674-8 (9783631646748)
DOI
10.3726/978-3-653-04181-1
Schweitzer Klassifikation
Sebastian Biller studierte Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichem Zusatzstudium an der Universität Bayreuth.
Inhalt: Umwandlungsrecht ¿ Konzernverschmelzung ¿ Squeeze-out Minderheitsaktionäre ¿ Aktienrecht ¿ Holzmüller.