Menschen mit fortschreitender Demenz können sich oft nicht mehr gut auf vorgelesene Geschichten konzentrieren und langweilen sich dabei. Sie wollen selbst auf ihre Weise erzählen und im lebhaften Austausch bleiben. Mit diesen Materialien lassen sich Erinnerungsimpulse setzen und Gespräche in Gang halten: Sehr kurze Geschichten aus dem Alltag einer Familie in den 1950ern bilden den Rahmen, der mit Hilfe der dazu passenden Bildkarten zum Erinnern und Erzählen anregt. Fragen, die an die Methoden der Validation angelehnt sind, helfen dabei, persönliche Erfahrungen aufleben zu lassen und im Gespräch zu bleiben. Die Materialien sind vielseitig einsetzbar und machen ein flexibles Eingehen auf unterschiedlichste Bedürfnisse und Fähigkeiten von Menschen mit Demenz möglich.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
(Pflege-)Fachkräfte, (ehrenamtliche) Betreuungskräfte und Angehörige, die Menschen mit Demenz begleiten
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-497-03108-5 (9783497031085)
Schweitzer Klassifikation
Christine Bietz, Oelerse bei Peine, Grafik-Designerin und Illustratorin, Ausbildung zur Validationsanwenderin, ist nebenberuflich in der Betreuung von Menschen mit Demenz tätig.
Jutta Wilkens-Sannemann, Celle, Soziale Betreuerin mit Spezialisierung zur Validation®-Anwenderin, begleitet Menschen mit Demenz in Pflegeheimen.