Diese Arbeit konzentriert sich auf allgemeine einsprachige Wörterbücher des Deutschen als Fremdsprache. Den Gegenstand der Untersuchung bilden die Metatexte der genannten Wörterbücher, also Konstituenten, die im Gegensatz zu den übrigen, d. h. integrierten, Außentexten und zu den Wörterbuchartikeln nicht dem genuinen Zweck des Wörterbuchs dienen. Wegen ihrer Rolle bei der Wörterbuchbenutzung (sie leiten die Benutzer zum richtigen Umgang mit dem Wörterbuch an) und beim metalexikographischen Diskurs (sie sollten dem Informationsbedürfnis der Fachleserschaft entgegenkommen) verdienen diese Texte mehr Aufmerksamkeit, als sie bisher erfahren haben.
Rezensionen / Stimmen
«The book is a must-read for lexicographers compiling monolingual learners' dictionaries for foreign students. When used as a checklist of aspects in the metatexts, it could help improve the usefulness of such dictionaries for potential users.» (Maria Smit, Lexikos)
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-60500-4 (9783631605004)
Schweitzer Klassifikation
Monika Bielinska arbeitet als Germanistin an der Schlesischen Universität in Katowice.
Autor*in
Reihen-Herausgeber
Inhalt: Lernerlexikographie und Lernerwörterbücher - Lexikographische Außentexte - ihre Funktionen und ihre Einteilung - Analyse der Metatexte in einsprachigen Wörterbüchern des Deutschen als Fremdsprache in Hinblick auf die Behandlung der Orthographie, Aussprache, Grammatik, Bedeutung und Verwendung, Phraseologie und Markierung.