Lange wurde es prognostiziert, jetzt ist es Realtität: Das mobile Internet. Für Webdesigner bedeutet das, sie müssen sich mit dem Thema auseinandersetzen. Denn mit dem Erstellen von Webseiten für mobile Endgeräte sind eine ganze Menge Fragen verbunden: Wann ist eine mobile Fassung unabdinglich? Was sollte vorher beachtet werden? Und natürlich: Welche Techniken muss man beherrschen? Worauf muss man achten, wie sehen die Ausgabegeräte aus? Dieses Buch ist die Rettung für alle Webdesigner und das weltweit erste umfassende Buch über mobiles Webdesign. Es versetzt Sie in die Lage, einen bestehenden oder geplanten Webauftritt für mobile Devices zu konzipieren und umzusetzen. So wählen Sie die richtigen Inhalte aus, nutzen die bestehenden Möglichkeiten optimal und halten sich an die Standards und Best Practices des W3C.
Rezensionen / Stimmen
Das Buch gehört zu den wenigen Webdesign und -scriptingbücher, die sich ganz auf das Zukunftsthema "Mobile Webdesign" spezialisiert haben. Die Autoren geben Webdesignern wirklich alle Bordmittel mit, die sie benötigen um Website für das mobile Zeitalter
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 16.8 cm
Breite: 24 cm
ISBN-13
978-3-8362-1153-6 (9783836211536)
Schweitzer Klassifikation
1 Einleitung 11
1.1 Über dieses Buch 11
1.2 Begriffe, die man kennen sollte 14
1.3 Marktentwicklung 23
1.4 Möglichkeiten durch mobil-gerechtes Marketing 27
1.5 Mobile Commerce - weitere Möglichkeiten in anderen Bereichen 33
1.6 Alles klar? - Zusammenfassung 38
2 Konzeption und Vorüberlegung 39
2.1 Gründe für die eigene mobile Website 39
2.2 Eigene Vorteile und Chancen am Markt 44
2.3 Inhalte des eigenen Webauftritts analysieren 50
2.4 Der Sinn und der Zweck - und die Zielgruppe 53
2.5 Alles klar? - Zusammenfassung 54
3 Informationsarchitektur 55
3.1 Generelle Seitenstruktur und Nutzerführung 55
3.2 Inhaltliche Struktur 62
4 Mobiles Website-Design 67
4.1 Horizontal umdenken - hin zur Linearisierung 67
4.2 Der Handybildschirm und seine Tücken 67
4.3 Know your enemy: Einschränkungen im Layout 71
4.4 Wiedererkennungswerte schaffen 73
4.5 Alles klar? 74
5 Webseitenentwicklung 75
5.1 Was war - was wird? Alte und neue Standards 75
5.2 Einen WAP-Server aufsetzen 79
5.3 Eine Reise in die Vergangenheit: die Wireless Markup Language (WML) 85
5.4 Das WAP 2.0 heute: XHTML-MP und XHTML Basic 97
5.5 WAP 2.0 heute: WAP-CSS und CSS Mobile Profile 128
5.6 Alles klar? - Zusammenfassung 150
6 Mobile Web Best Practices 151
6.1 Einleitung 151
6.2 Anforderungen im WAP 153
6.3 Delivery Context 160
6.4 Die Struktur der Best-Practices-Empfehlungen 169
6.5 Die Best-Practices-Aussagen 170
6.6 Ergänzungen in Luca Passanis 'Global Authoring Practices for the Mobile Web' 220
6.7 Allgemeine Checkliste zur Erstellung mobiler Websites 230
7 Adaption: UAProf, WURFL und Gerätefähigkeiten 233
7.1 UAProf - User Agent Profile 234
7.2 WURFL - Wireless Universal Resource File 248
8 Mobiles Allerlei 259
8.1 Expertenmeinungen 259
8.2 Was machen andere? QR-Codes zum Ausprobieren 270
8.3 Tools 275
8.4 Tipps und Tricks und weiterführende Informationen 277
Anhang: HTML-Referenz 283