Kreditinstitute haben in Deutschland aufgrund ihrer besonderen Geschäftstätigkeit und ihrer Sonderstellung in der Volkswirtschaft Vorschriften für die handelsrechtlichen Rechnungslegung anzuwenden, die sich von denen anderer Unternehmungen (teilweise) unterscheiden. Das neue Lehr- und Handbuch hat eine umfassende Erläuterung dieser von Kreditinstituten zu beachtenden Normen auf Einzel- und Konzernabschlußebene zum Ziel. Dabei werden die Einzelnormen nicht unbedingt im Sinne eines Kommentars analysiert; vielmehr werden sie vor dem Hintergrund bilanztheoretischer Erwägungen betrachtet und in diese eingebettet.
Deshalb eignet sich das Buch einerseits für Lehrende und Lernende an Universitäten, Fachhochschulen etc., andererseits aber auch für im externen Rechnungswesen tätige Praktiker bzw. für deren Ausbildung, weil über neu auftretende Bilanzierungsprobleme (z. B. neue Finanzinstrumente) immer nur unter bilanztheoretischen Überlegungen entschieden werden kann. Für Theoretiker wie Praktiker ebenfalls gleichermaßen interessant sind die immer auch von bankenaufsichsrechtlichen Überlegungen geprägten jahresabschlußpolitischen Maßnahmen, die bei den verschiedenen Normen erläutert werden. Schließlich berücksichtigt das Werk auch die zunehmende Internationalisierung der deutschen (Bank-)Rechnungslegung.
- Das maßgebliche Werk in diesem Bereich
- Verarbeitet die für Kreditinstitute relevanten Bereiche des BilMoG
- Inkl. Der wichtigen Thematik zur Bewertung von Finanzinstrumenten
- Die Grundlagen
- Die Bilanz der Kredit- und Finanzinstitute
- Die Gewinn- und Verlustrechnung
- Die Bewertung im Jahresabschluss
- Der Inhalt von Anhang und Lagebericht
- Die Prüfung und Offenlegung des Jahresabschlusses
- Die Besonderheiten der Konzernrechnungslegung
- Die Rechungslegung nach den International Accounting Standards
- Die Jahresabschlusspolitik
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende mit dem Schwerpunkt Bankbetriebslehre an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien sowie Kaufleute im Rechnungswesen der Kredit- und Finanzinstitute
Maße
Höhe: 250 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 48 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-3566-5 (9783800635665)
Schweitzer Klassifikation