Vorteile
- das maßgebliche Werk in diesem Bereich
- verarbeitet die für Kreditinstitute relevanten Bereiche des BilMoG
- inklusive der wichtigen Thematik zur Bewertung von Finanzinstrumenten
Zum Werk
Für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute gelten besondere Bilanzierungsvorschriften, die im Wesentlichen in den §§ 340 - 340o HGB sowie in der Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute verankert sind. Dieses Handbuch setzt sich mit den handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften und mit den entsprechenden IFRS-Vorschriften auseinander. Insbesondere die durch das BilMoG vorgenommenen Veränderungen des HGB finden Berücksichtigung. Hochinteressant sind die immer auch von bankaufsichtsrechtlichen Überlegungen geprägten jahresabschlusspolitischen Maßnahmen, die bei den verschiedenen Normen dargestellt werden.
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage wurde überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.