SprachtherapeutInnen sollen Entscheidungen im Therapieprozess professionell treffen und fundiert begründen. Sie erhalten mit diesem Buch das nötige Handwerkszeug: Kriterien zur Entscheidungsfindung, Anleitungen zur Reflexion der Vorgehensweise in Diagnostik, Therapie und Beratung. In 15 Fallbeispielen machen Spezialisten der Sprachtherapie den Prozess der Entscheidungsfindung für verschiedene Störungsbilder nachvollziehbar, z.B. bei Sprachentwicklungsstörungen, Aphasie, Stottern, Hörstörungen und Stimmstörungen bei Kindern und Erwachsenen. Die AutorInnen reflektieren und kommentieren jeweils ihre Entscheidungen im Therapieverlauf. So können SprachtherapeutInnen jedes Fallbeispiel als Fundgrube für aktuelles Fachwissen, Übungsbeispiele und Vorgehensweisen für ihre Arbeit nutzen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, klinische LinguistInnen, Atem-, Sprech- und StimmlehrerInnen, PatholinguistInnen
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
40
41 Schaubilder, 40 Tabellen, 40 s/w Tabellen
41 Abb. 40 Tab.
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-497-02943-3 (9783497029433)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Ulla Beushausen, Psycholinguistin, Logopädin, lehrt Logopädie an der HAWK Hildesheim.
Herausgeber*in
Beiträge von