Zur Reihe
Die Reihe "Jura kompakt - Studium und Referendariat" ermöglicht Studierenden und Referendaren den schnellen Zugriff auf rechtliche Informationen und prüfungsrelevantes Wissen. Das kleine, kompakte und handliche Format ermöglicht ein unkompliziertes Lernen und fördert ein effizientes Wiederholen.
Zum Werk
Der Band stellt die im Umwandlungsrecht ebenso wie im Recht der verbundenen Unternehmen zentralen Fragen des Gläubiger- und des Minderheitenschutzes sowie die jeweils einzuhaltenden Verfahrensabläufe kompakt dar.
Durch die Konzentration auf die Gemeinsamkeiten und die enge Bezugnahme auf Rechtsprechung und Beratungspraxis ermöglicht das Werk es, das gesamte Themenfeld innerhalb kurzer Zeit zu erfassen oder noch einmal gezielt zu wiederholen.
Behandelt werden u.a.:
- Abschluss und Folgen von Unternehmensverträgen (Vertragskonzern)
- Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel
- Beherrschender Einfluss ohne vertragliche Grundlage (faktischer Konzern)
- Umwandlungen außerhalb des UmwG
- Gläubigerschutz durch Sicherheiten und Haftung
- Minderheitenschutz durch Abfindung und Spruchverfahren
Vorteile auf einen Blick
- besonders kompakt und prägnant
- kleine Fälle, Wiederholungsfragen und Schemata
- Wissen zum günstigen Preis
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende und Referendare sowie alle, die sich in kurzer Zeit und ohne Schwierigkeiten in die dargestellten Materien einarbeiten wollen oder müssen.
Maße
Höhe: 180 mm
Breite: 118 mm
ISBN-13
978-3-406-72361-2 (9783406723612)
Schweitzer Klassifikation
Von Dr. Michael Beurskens, LL.M., (University of Chicago), LL.M. (Gew. Rechtsschutz Düsseldorf), Attorney at Law (New York), Akademischer Rat a.Z.