Wie in dem bereits erschienenen, von G. Grimm geschriebenen, Band I soll die Frage beantwortet werden, wie Jesu das Buch des Propheten Daniel für sich verwendet und ausgelegt hat. Diese Frage wird auf das Menschensohnkapitel Daniel 7 eingegrenzt, wobei die Ausübung der Vollmacht des Menschensohns (Dan 7,14), dessen Verwerfung und Leiden (Dan 7,21-25) und seine Wiederkunft (Dan 7,13) im Mittelpunkt stehen. Dabei wird auch die Zukunftserwartung des Apostels Paulus behandelt, sofern sie von Dan 7 getragen ist.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-5543-4 (9783820455434)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Die Selbstbezeichnung «der Menschensohn», die Vollmacht der Sündenvergebung und Aufrichtung des Sabbats (Mk 2,10.28), das künftige Kommen (Mt 10,23 und das Erwartungsschema), die Verwerfung (Jes 53), die Parusie (I. Kor 15; Röm 11).