Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Mit Blick auf die aktuellen nationalen und internationalen gesellschaftlichen Entwicklungen gewinnt fundiertes, konzeptionelles Handeln der Akteure der inneren Sicherheit zunehmend an Bedeutung. Das Buch leistet einen Beitrag, um dieser Herausforderung gerecht werden zu können. Es bildet
- das Wissen über Kriminalstrategie als Teil der Kriminalistik ab,
- greift die mannigfaltigen Anforderungen an die Planung und Umsetzung konkreter Strategien zur Vorbeugung und Bekämpfung von Kriminalität auf und
- stellt die Inhalte erfolgreicher Kriminalstrategie dar.
Dem Leser wird ein praxistauglicher Instrumentenkasten zur Entwicklung solcher Strategien an die Hand gegeben. Besonderes Augenmerk widmen die Autoren deren Wirkungen und ihrer Nachhaltigkeit.
Über die Darstellung einer Vielzahl von Beispielen für erfolgreiche kriminalstrategische Konzepte bietet das Buch neben dem theoretischen Rahmen auch eine Fülle an Praxistipps. Der Titelzusatz „Konzepte zur Verbrechensbekämpfung“ soll dies verdeutlichen.
Das Buch wendet sich an alle, die sich, ob auf örtlicher, regionaler, nationaler oder internationaler Ebene, in Theorie und Praxis, Studium bzw. Ausbildung mit dem Erkennen, Aufdecken, Verhüten, Aufklären und Bekämpfen von Kriminalität befassen.
Rezensionen / Stimmen
"Das Werk richtet sich an alle, die sich in Theorie und Praxis, Studium und Lehre mit dem Erkennen, Aufdecken, Verhüten, Aufklären und Bekämpfen von Kriminalität befassen." Öffentliche Sicherheit 5-6/2017
"Das kleine und handliche Bändchen sollte trotzdem in keinem (kriminalistischen Fach-)Bücherregal fehlen,schärft es doch den Blick auf die umfangreichen Herausforderungen einer angesichts der stetig wachsenden Zahl zu beachtender wesentlicher Rahmenbedingungen immer komplexer werdenden Kriminalitätskontrolle, wegen des deshalb wachsenden Informationsbedürfnisses im Spannungsfeld von Freiheit und Sicherheit." Holger Plank im Polizei-Newsletter Mai 2017
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Das Buch wendet sich an alle, die sich in Theorie und Praxis, Studium und Lehre konzeptionell mit dem Erkennen, Aufdecken, Verhüten, Aufklären und Bekämpfen von Kriminalität befassen.
Maße
Höhe: 182 mm
Breite: 122 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7832-4058-0 (9783783240580)
Schweitzer Klassifikation
Von (Verfasser) Dipl. Jur. Ralph Berthel, Matthias Lapp .