Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aktuell nach der Stiftungsrechtsreform
Rechnungslegung für alle StiftungenDas Buch bietet eine umfassende Darstellung aller Themen rund um die Rechnungslegung für alle Formen von Stiftungen. Problemorientiert und praxisgerecht behandelt wird sowohl die Einnahmen-Ausgabenrechnung mit Vermögensübersicht als auch der kaufmännische Jahresabschluss. Der Schwerpunkt liegt auf den Besonderheiten von Stiftungen unter Berücksichtigung steuer- und stiftungsrechtlicher Implikationen. Umfassend behandelt ist beispielsweise der Nachweis der Vermögenserhaltung. Daneben sind die verschiedenen Prüfungsinstanzen und ihre jeweilige Vorgehensweise dargestellt. Zahlreiche Beispiele und Übersichten machen das Werk anschaulich und zu einem wertvollen Ratgeber für die tägliche Arbeit im Bereich von Stiftungen.Die Neuauflageberücksichtigt umfassend das zum 1. Juli 2023 in Kraft getretene neue Stiftungsrecht sowie die IDW-Stellungnahme »IDW RS HFA 5« aus dem Dezember 2023. Im Rahmen der Stiftungsrechtsreform sind auch die neuen bzw. überarbeiteten Landesstiftungsgesetze sowie die Interpretation durch das IDW eingearbeitet. Darüber hinaus werden aktuelle Themen wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung aufgenommen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Inhalt: