Diese Arbeitshilfe Betreuungsrechtsreform 2023 will in der Berufsbetreuung Tätige über die neuen gesetzlichen Regelungen informieren, den Umgang mit der vollkommenen Neugestaltung der gesetzlichen Vorschriften erleichtern, herausstellen, welche Neuerungen die Reform des Betreuungsrechts für den täglichen Berufsalltag mit sich bringt und bei der praktischen Anwendung des neuen Rechts in der Betreuertätigkeit unterstützen.
In knapper und kompakter Form werden die ab 1. Januar 2023 geltenden Regelungen dargestellt und Änderungen zum bisher geltenden Recht aufgezeigt. Der Abdruck der relevanten neuen Vorschriften, wichtige Auszüge aus der Gesetzesbegründung sowie zahlreiche Schaubilder vertiefen die Ausführungen.
Bestens geeignet zur Einarbeitung und zum schnellen Nachschlagen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-7611-7 (9783802976117)
Schweitzer Klassifikation
Autorin:
Marianne Berndorfer, Dipl. Rechtspflegerin (FH), Mediatorin und langjährige Dozentin. Dank ihrer Unterrichts- und Referententätigkeit verfügt sie über umfassende Erfahrung in der Weitervermittlung von sozialrechtlichem Wissen. Sie ist mit dem Betreuungsrecht seit dessen Einführung sowohl aus der Sicht des Betreuungsgerichts wie auch der Betreuer befasst.