Das von Prof. Dr. Christian Berger herausgegebene Handbuch bietet eine breite Gesamtdarstellung aller im Zivilrecht auftretenden einstweiligen Rechtsschutzformen.
Die Grundlagen des zivilprozessualen Regelverfahrens sind ebenso eingehend erläutert wie die Besonderheiten außerhalb der §§ 916 - 945 ZPO. Die klare Gliederung und knappe verständliche Sprache prägen das Werk.
Das Handbuch bietet neben den rechtlichen Grundlagen des einstweiligen Rechtsschutzes eine umfassende und präzise Darstellung des Regelverfahrens des zivilprozessualen einstweiligen Rechtsschutzes nach den §§ 916 - 945 ZPO. Im Mittelpunkt stehen dabei die Verfahrensvoraussetzungen des Arrest- und Verfügungsverfahrens, der Verfahrensablauf, die Entscheidungen und ihre Wirkungen, Rechtsbehelfe und Vollziehung sowie die besonders wichtige Schadensersatzhaftung nach § 945 ZPO und Kostenfragen.
Neben dem Regelverfahren haben sich in der Praxis weitere einstweilige Rechtsschutzformen entwickelt, die in dem Werk ebenfalls vertieft dargestellt werden. Dazu zählen einstweilige Anordnungen und Verfügungen im Familienverfahren und in der freiwilligen Gerichtsbarkeit, ferner der einstweilige Rechtsschutz im arbeitsgerichtlichen Verfahren, einstweilige Rechtsschutzformen im Zwangsvollstreckungsrecht und insolvenzrechtliche Sicherungsmaßnahmen, ferner der einstweilige Rechtsschutz im Umfeld eines Schiedsgerichtsverfahrens.
Grenzüberschreitende einstweilige Rechtsschutzverfahren gewinnen an Bedeutung. Das Handbuch befasst sich daher auch eingehend mit dem immer wichtiger werdenden internationalen einstweiligen Rechtsschutz.
Das Werk richtet sich an alle in der Praxis mit dem zivilgerichtlichen einstweiligen Rechtsschutz befasste Personen. Es befindet sich auf dem Gesetzesstand vom 1. Mai 2005.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Zivilgerichte; Arbeitsgerichte; Rechtsanwälte;Rechtspfleger
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 72 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-09098-3 (9783503090983)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Christian Berger, Universität Leipzig mit Beiträgen von Prof. Dr. Christian Berger, Universität Leipzig, Prof. Dr. Ekkehard Becker-Eberhard, Universität Leipzig, Prof. Dr. Burkhard Boemke, Universität Leipzig, Michael C. Frege, Fachanwalt für Insolvenzrecht in Leipzig, Privatdozentin Dr. Bettina Heiderhoff, Universität Leipzig, Dipl.-Rpfl. (FH) Prof. Ulrich Keller, Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege, Berlin, Prof. Dr. Karsten Otte, M.C.J., Universität Mannheim, Wiss. Mitarbeiter Frank Skamel, Universität Leipzig