Die vorliegende Arbeit untersucht Genese und Zielsetzung der Gesetzgebung zum Wohnungs- und Siedlungswesen in drei deutschen Staaten vor 1918. Eine Analyse der sozialen und politischen Rahmenbedingungen, der Befürworter und Gegner von Reformen auf diesem Gebiet erschliesst bisher vernachlässigte Aspekte der Geschichte des wilhelminischen Deutschland. Sie liefert zugleich einen Beitrag zu der aktuellen Diskussion über die Funktion des Sozialstaates in modernen Industriegesellschaften.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-01986-8 (9783261019868)
Schweitzer Klassifikation