Keine kontrollierte Beatmung in der Allgemeinan{sthesie ohne Muskelrelaxazien! In diesem Buch wird anl{~lich des 50. Jahrestags der Einf}hrung der Muskelrelaxanzien in die klinische An{sthesiologie durch die beiden kanadischen An{sthesisten Harold Griffith und Enid Johnson zun{chst ein historischer R}ckblick auf die Zeit der Entdeckung dieser Substanzen und ihrer ersten klinischen Anwendung gegeben. Daran schlie~en sich ausf}hrliche Darlegungen }ber den Wirkungsmechanismus undden Wirkungsort der Muskelrelaxanzien sowie zur Pharmakokinetik der Nichtdepolarisationsblocker an. Weiterhin werden das neuromuskul{re Monitoring und die klinische Anwendung von Muskelrelaxanzien im Erwachsenen- und Kindesalter beschrieben. Ein Beitrag ist der Wirkung dieser Pharmaka auf das Herz-Kreislauf-System gewidmet, und nicht zuletzt werden die besonderen Probleme der Muskelrelaxanzeinanwendung bei Leber- und Nierenerkrankungen besprochen.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
11
11 s/w Abbildungen
X, 105 S. 11 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-55826-2 (9783540558262)
DOI
10.1007/978-3-642-77725-7
Schweitzer Klassifikation
Zur Geschichte der Muskelrelaxanzien.- Determination of the Sites and Mechanisms of Action of Neuromuscular Blocking Agents.- Postsynaptische cholinerge Rezeptoren der motorischen Endplatte.- Pharmakokinetik nichtdepolarisierender Muskelrelaxanzien.- Monitoring der neuromuskulären Blockade.- Anwendung von kompetitiven Muskelrelaxanzien.- Muskelrelaxanzien in der Kinderanästhesie.- Wirkungen von Muskelrelaxanzien auf das Herz-Kreislauf-System.- Muskelrelaxanzien bei Leber- und Nierenerkrankungen.- Muskelrelaxanzien bei neuromuskulären Erkrankungen.