Der Lärm von Baustellen und Baumaschinen gilt als eine der störendsten Immissionsarten. Der Autor, Rechtsanwalt in Paderborn, beschreibt die rechtlichen Vorgaben an die Bekämpfung des Baulärms: Der sogenannte produktbezogene Immissionsschutz vermeidet Lärm durch technische Anforderungen an Produktion und Import von Baumaschinen; dieses technische Sicherheitsrecht ist in einem großen Maße durch EG-Recht geprägt. Anlagenbezogener Immissionsschutz nach dem BImSchG reguliert dagegen den Einsatz der Maschinen auf der Baustelle durch zeitliche und technische Beschränkungen. Die Betreiberpflichten werden dabei häufig unter Zugrundelegung einschlägiger Verwaltungsvorschriften bestimmt, die es deshalb kritisch zu beleuchten galt. Die Darstellung schließt mit einem Blick auf die straf- und zivilrechtlichen Aspekte der Baulärmbekämpfung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.6 cm
Breite: 15.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-4950-7 (9783789049507)
Schweitzer Klassifikation