Zum Werk
Das Werk befasst sich eingehend mit allen zentralen Materien des aktuellen Familienrechts. Im Mittelpunkt steht das materielle Recht; erfasst werden daneben auch wichtige verfahrensrechtliche Fragen. Mit einem knappen Überblick über die Rechtslage in Europa am Ende jedes Kapitels trägt das Werk dem Zusammenwachsen Europas auch in den familiären Beziehungen Rechnung.
Besonderer Wert wird auf die didaktische Konzeption gelegt: Zahlreiche kleine - zum Teil höchstrichterlichen Entscheidungen nachgebildete - Fälle und Lösungen ermöglichen eine gezielte Erprobung des Gelernten. Nach jedem Kapitel finden sich Wiederholungs- und Vertiefungsfragen. Verschiedene Übersichten und Merkkästen erleichtern das Lernen komplexer Materien.
Vorteile auf einen Blick
- prägnante Darstellung
- Argumentationshilfen für Studium und Praxis
- zahlreiche Fälle mit Lösungen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt wie stets die jüngsten Entwicklungen bei nationalem und internationalem Recht, die Rechtsprechung der obersten Gerichte sowie neue Stimmen in der Literatur.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Dieses Buch geht - insbesondere bezüglich der Scheidungsfolgen - über das typische Wissen des Examensstudenten hinaus. Gleichzeitig enthält es aber ausführlich aufbereitete Standardprobleme, gerade im Bereich der allgemeinen Ehewirkungen und des gesetzlichen Vertretungsrechts. Somit ist seine Lektüre sowohl dem Examens- als auch dem Wahlfachstudenten eine Bereicherung." ref. iur. Kim-Naike Sander, Kaiserslautern, in:http://dierezensenten.blogspot.com 03.12.2018, zur 32. Auflage 2018
"Das Lehrbuch ist in drei Kapitel gegliedert, beginnend mit Ehe und Partnerschaft über die Familie bis hin zu den gesetzlichen Schutzverhältnissen wie der Vormundschaft und Pflegschaft. Es zeichnet sich durch Fälle und Lösungen, Fallbeispielen, Übersichten und Schemata sowie Wiederholungs- und Vertiefungsfragen aus, welche sich nach den Interessen der Studierendenden ausrichten sollen. Das Werk eignet sich nicht nur hervorragend für einen ersten Einstieg in das Familienrecht, sondern ist darüberhinaus auch zur Vertiefung der Materie bspw. im Rahmen einer wissenschaftlichen Hausarbeit äußerst nützlich und hilfreich. Dies liegt nicht zuletzt darin, dass grundlegende Entscheidungen des BVerfG und des BGH wie auch des EGMR aufgrund einer Reihe wichtiger Gesetzesreformen, dort ihren Niederschlag gefunden haben und somit eine Vielzahl von aktuellen Rechtsfragen, wie z.B. zu den familienrechtlichen Folgen der medizinisch assistierten Reproduktion und damit der Problematik für das geltende Abstammungsrecht, angesprochen und behandelt werden. Frau Dethloff ebnet jeder Problematik den Weg durch einen gut verständlichen und strukturierten Einstieg und ergänzt jedes Kapitel mit einem Überblick über die Rechtslage in anderen europäischen Ländern, was dem Zusammenwachsen Europas auch in familiären Beziehungen Rechnung trägt." Expertenstimme von Elena Ott, 02.07.2018, zur 32. Auflage 2018
"(...) Insgesamt erwirbt man ein höchst angenehm zu lesendes, teilweise spannendes, jedenfalls grundlegend gutes Lehrbuch, mit dem man den Einstieg in das Rechtsgebiet problemlos bewältigen kann. (...) Das Lehrbuch ist also zu Recht ein "Klassiker" und wird noch viele weiter Jahrgänge von Juristen mit dem Familienrecht vertraut machen." RAG Dr. Benjamin Krenberger, Landstuhl, in: dierezensenten.blogspot.de 08.02.2016, zur 31. Auflage 2016