Urbaner kann eine Stadt nicht sein. Stadt der Kirchen, Sitz des größten deutschen katholischen Bistums, Stadt des Karnevals, der Kultur, Museen und Medien, mit Überresten aus der Römerzeit, Bauten des Mittelalters und Spuren jüdischen Lebens, Ort der Nachkriegs- und der Gegenwartsarchitektur, Messestadt und Wirtschaftsmetropole, und nicht zuletzt Wohn- und Wirkungsstätte bedeutender Künstler unserer Zeit.
Reclams Städteführer bildet die ganze Vielfalt der Rheinmetropole ab - gewohnt kompakt und übersichtlich und zugleich voll von geballtem Kunst-, Architektur- und Geschichtswissen.
Der Städteführer enthält Informationen zu den wichtigsten Profan- und Sakralbauten und den bedeutendsten Museen, ein Stadtporträt, die Stadtgeschichte in Daten und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte.
Mit farbigen Innenstadtplänen in den Umschlagklappen, zahlreichen Abbildungen, Stadtteilplänen, Grundrissen, einem Register sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen. Ein praktisches Farbleitsystem im Innenteil ermöglicht eine schnelle Übersicht.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
25
3 Karten, 25 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Höhe: 146 mm
Breite: 95 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-15-014411-4 (9783150144114)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Cord Beintmann, geb. 1951 in Essen, studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Geschichte. 1991-93 arbeitete er bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg als geschäftsführender Redakteur der Zeitschrift »Deutschland und Europa«. Bis 2017 war er Studiendirektor und Fachberater für Deutsch, Geschichte und Gemeinschaftskunde beim Regierungspräsidium Stuttgart. Er lebt als freier Kulturjournalist und Autor in Stuttgart. Autor von »Reclams Städteführer Stuttgart«.
Köln - lebendige Gegenwartsmetropole mit antikem Ursprung
Stadtgeschichte in Daten
Kulturkalender
Rundgänge
Altstadt-Nord
Rund um den Hauptbahnhof
Zwischen Roncalliplatz und Pipinstraße
Zwischen WDR-Funkhaus und Dischhaus
Zwischen Tunisstraße und Hohenzollernring
Von St. Andreas zum Gerling-Quartier
Nördlich des Hauptbahnhofs - zwischen Konrad-Adenauer-Ufer und Gereonswall
Altstadt-Süd
Zwischen Pipinstraße und Severinsbrücke
Vom Griechenmarktviertel zum Hahnentor
Von St. Pantaleon durch das Severinsviertel zum Rheinauhafen
Neustadt
Von Norden nach Süden durch die Neustadt
Ausgewählte weitere Ziele links des Rheins
Rodenkirchen
Lindenthal
Ehrenfeld
Nippes
Chorweiler
Ausgewählte Ziele rechts des Rheins
Deutz
Kalk
Porz
Mülheim
Museen
Anhang
Übersichtskarte
Nachweis der Karten und Abbildungen
Weiterführende Informationen
Register
Zum Autor