Die Intensivmedizin führte in der medizinrechtlichen Literatur bis dato ein Schattendasein. Jedoch sind gerade in diesem Bereich spezifische Rechtsprobleme und brennende ethische Fragestellungen vorhanden. Katja Behrendts Arbeit zeigt die dem Untersuchungsgegenstand anhaftenden Rechtsprobleme auf, stellt Lösungsansätze vor und diskutiert diese. Letzteres erfolgt anhand einer Prüfliste, welche die wichtigsten Regeln zur juristischen Bewältigung der Intensivmedizin beinhaltet. Die Ausgangs- und Arbeitsthese lautet dabei, dass sich aus der medizinischen Extremsituation des Intensivpatienten am Rande der Existenzfähigkeit organisations- und haftungsrechtliche Besonderheiten ergeben, aber auch die Punkte Aufklärung und Einwilligung einer besonderen Würdigung bedürfen. Nicht zuletzt wirft die lebensbedrohliche Erkrankung die Frage nach dem Umgang mit dem todkranken Patienten, insbesondere nach Sterbehilfe, auf.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86583-546-8 (9783865835468)
Schweitzer Klassifikation