Entsprechend der Konzeption der Rechtspfleger-Studienbücher werden 9 Fälle aus der Praxis des Vollstreckungsgerichts eingehend besprochen. Jede Fallbesprechung ist Anlaß für eine generalisierende, systematisch vertiefende Problemerörterung. Der Leser lernt auf diese Weise die gerichtliche Praxis kennen und verschafft sich zugleich einen grundlegenden systematischen Überblick über Zusammenhang und Strukturen des Vollstreckungsrechts, wobei ihm grafische Darstellungen und Übersichten Lektüre und Verständnis erleichtern. Der in den Fallbesprechungen gebotene Stoff ist in Lernschritte aufgeteilt und insoweit lerndidaktisch abgestimmt.
Charakteristisch für dieses "Fall-Lernbuch" ist also seine nach didaktischen Gesichtspunkten konzipierte Mischung aus Klausurenkurs, Repetitorium und Lehrbuch. Der Autor befaßt sich seit Jahren, zuerst in der Rechtspraxis, sodann in Wissenschaft, Lehre und in der Fortbildung, mit dem Zwangsvollstreckungsrecht. Er ist als Verfasser mehrerer Bücher zum Vollstreckungsrecht hervorgetreten.
Über die Rechtspfleger Studienbücher:
Jeweils etwa 10 Fälle aus der Praxis mit Lösungshinweisen.
Redaktion: Prof. Dieter Eickmann.
Die Bücher bieten ein anerkanntes und bewährtes Lehrmittel für das Studium des Rechtspfleger-Nachwuchses. Sie sollen die Lehrveranstaltungen an den Fachhochschulen begleiten und ergänzen. In vorerst 8 Bänden werden Fälle unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die auf die Entscheidungszuständigkeit des Rechtspflegers zugeschnitten sind, an Hand der praxis- und examensrelevanten Problematik behandelt. Ausführliche Lösungshinweise legen besonderen Wert auf korrekten Aufbau und richtige Entwicklung des juristischen Gedankenganges.
Dabei gehen sie über eine bloße Musterlösung hinaus, indem sie die Probleme in ihrer allgemeinen Bedeutung und Fragestellung ansprechen. Die Bücher dienen in besonderem Maße auch der systematischen Wiederholung der einzelnen Rechtsgebiete; damit sind sie nicht nur für den Lernenden von Bedeutung, sondern auch für den Praktiker, der sich rasch einarbeiten muß.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-7694-1022-8 (9783769410228)
Schweitzer Klassifikation