Umfassender geht es nicht! Alle Funktionen von Dreamweaver CS4 werden im praktischen Einsatz gezeigt, ohne dabei den technischen Hintergrund zu vernachlässigen. Zunächst erlernen Sie von Vorlagen und Tabellen bis zu Tag-Editor und Code-Fragmenten alles für die fortgeschrittene Erstellung statischer Webseiten mit CSS, Tabellen, Frames, Ebenen, JavaScript und XML. Ein wichtiges Thema ist dabei das Layouten mit CSS für attraktive und moderne Websites.Der zweite große Teil des Buches dreht sich um die Entwicklung dynamischer Webseiten mit PHP, MySQL und Datenbankabfragen. Zunächst werden damit einfache und dann auch komplexere dynamische Seiten aufgebaut. Zu allerletzt wird ein komplettes CMS entwickelt, über das man die erstellte Seite im Browser administrieren und mit Inhalten füllen kann. Auch die neuen Möglichkeiten in Dreamweaver CS4, Ajax-Funktionalitäten mit dem Spry-Framework in das Layout einzubinden, kommen nicht zu kurz und werden in praktischen Übungen gezeigt.
Aus dem Inhalt:
Dreamweaver kennenlernen
Die Arbeitsoberfläche
Dreamweaver erweitern
Eine erste Site anlegen
Hilfen, Tipps und Tricks
Basiswissen für Webdesigner
Tabellen in Dreamweaver
Bilder im Web
CSS in Dreamweaver
Spry - Framework für Ajax
Hyperlinks
Dreamweaver für Fortgeschrittene
Formulare designen und
programmieren
Dreamweaver und Flash
Dreamweaver und die CS4
Dynamische Websites
Einführung in PHP
Webserver installieren
MySQL-Grundlagen
PHP und Dreamweaver
Profi-Techniken
Datenbankabfragen
Benutzer und Zugriffsrechte festlegen
Menüs für dynamische Verhalten
Dreamweaver und XML
Spry und XML
Rezensionen / Stimmen
Empfehlung der Redaktion!
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17.5 cm
ISBN-13
978-3-8362-1262-5 (9783836212625)
Schweitzer Klassifikation
... Vorwort
TEIL I Grundlagen
1 Einleitung
... 1.1 Für die Leser
... 1.2 Was ist Dreamweaver und was nicht?
... 1.3 Was ist neu in Dreamweaver CS4?
2 Projektablauf für die Buchwebsite
... 2.1 Briefing
... 2.2 Arbeitsablauf
... 2.3 Das Layout
3 Programmgrundlagen
... 3.1 Die Programmoberfläche
... 3.2 Wichtige Voreinstellungen
3.3 Layouthilfen in Dreamweaver
4 Dreamweaver erweitern
... 4.1 Befehle speichern
... 4.2 Extensions einsetzen
TEIL II Statische Websites
5 Eine Site erstellen
... 5.1 Die Struktur
... 5.2 Die Site-Verwaltung
... 5.3 Gruppenarbeit
6 Grundlegende Dokumenteinstellungen
... 6.1 Seiteneigenschaften festlegen
... 6.2 Seiteneigenschaften festlegen ohne CSS
... 6.3 Seiteneigenschaften festlegen mit CSS
... 6.4 Dokumenteinstellungen für die Buchwebsite
7 Tabellen in Dreamweaver
... 7.1 Einfügen von Tabellen
... 7.2 Tabelleneigenschaften einstellen
... 7.3 Verschachtelte Tabellen
... 7.4 Zentrieren mit Tabellen
... 7.5 Aufbau der Tabellen für die Buchwebsite
8 Bilder im Web
... 8.1 Bildformate bestimmen
... 8.2 Bilder einfügen und bearbeiten
... 8.3 Interaktion mit Photoshop
9 Framesets
... 9.1 Funktionsweise von Frames
... 9.2 Ein Frameset anlegen
... 9.3 Mit Framesets arbeiten
... 9.4 Anlegen des Framesets für die Buchwebsite
10 Verhalten
... 10.1 JavaScript in Dreamweaver
... 10.2 Verhalten
... 10.3 Erstellen der Rollover-Effekte auf der Buchwebsite
11 CSS in Dreamweaver
... 11.1 Ein wenig Theorie zum Einstieg
... 11.2 CSS-Voreinstellungen
... 11.3 CSS-Werkzeuge auf einen Blick
... 11.4 Vorgehensweise und Regeln
... 11.5 Arten von CSS-Stilen
... 11.6 Selektor-Typen
... 11.7 Erstellen und Bearbeiten von CSS-Stilen
... 11.8 Besondere CSS-Anwendungen
... 11.9 CSS-Layout ohne Tabellen
... 11.10 AP-Elemente
... 11.11 CSS-Regeln für die Buchwebsite erstellen
... 11.12 Aufbau der Buchwebsite mit CSS- und AP-Elementen
12 Spry - Framework für Ajax
... 12.1 Was ist Spry?
... 12.2 Spry in diesem Buch .
13 Spry-Widgets
... 13.1 Spry-Menüleiste
... 13.2 Spry-Palette mit Registerkarten
... 13.3 Spry-Akkordeon
... 13.4 Spry Reduzierbare Palette
... 13.5 Spry-Widgets mit CSS gestalten
14 Hyperlinks
... 14.1 Verknüpfungen einbauen
... 14.2 Ziel angeben
... 14.3 Hyperlinks prüfen
... 14.4 Anker hinzufügen
... 14.5 Hyperlink-Methoden
... 14.6 Hyperlinks auf E-Mail-Adressen
... 14.7 Platzhalter für Hyperlinks
15 Vorlagen und Bibliotheken
... 15.1 Mit Vorlagen arbeiten
... 15.2 Tricks mit Vorlagen
... 15.3 Mit Bibliotheken arbeiten
... 15.4 Anlegen der Sitestruktur und der Navigation für die Buchwebsite
16 Formulare
... 16.1 Übertragungsmethoden für Formulardaten
... 16.2 Ein Formular erstellen
... 16.3 Formularelemente
... 16.4 Formulare überprüfen .
... 16.5 Spry für Formulare
... 16.6 Formulare gestalten
... 16.7 Ein Kontaktformular für die Buchwebsite
17 Quelltext de luxe
... 17.1 Arbeiten im Quelltext
... 17.2 Codefragmente (Snippets) einsetzen
... 17.3 Quelltext in der Entwurfsansicht bearbeiten
... 17.4 Quelltext automatisch optimieren
... 17.5 Suchen und ersetzen
18 Dreamweaver und Flash
... 18.1 Flash einsetzen oder nicht?
... 18.2 Flash einfügen
... 18.3 Möglichkeiten im Zusammenspiel mit Flash
19 Office-Dateien einfügen
... 19.1 Word-Texte einfügen .
... 19.2 Excel-Tabellen einfügen
... 19.3 CSV-Daten importieren
... 19.4 Weitere Einfügemöglichkeiten .
TEIL III Dynamische Websites
20 Dynamische Websites - Einführung
... 20.1 Vorteile dynamischer Sites
... 20.2 Typen dynamischer Websites
... 20.3 Client- und serverseitiges Skripting
... 20.4 Konzeption dynamischer Sites
21 Einführung in PHP
... 21.1 Was ist PHP?
... 21.2 PHP und HTML
... 21.3 Variablen in PHP
... 21.4 Vergleichsoperatoren
... 21.5 Boolesche Operatoren
... 21.6 Schleifen programmieren
... 21.7 Bedingungen mit PHP
... 21.8 Dateien einbinden .
... 21.9 Mit Sessions arbeiten
... 21.10 Fazit
22 Lokalen Webserver installieren
... 22.1 Webserver-Grundlagen
... 22.2 Vorbereitung: Firewall einstellen oder ausschalten
... 22.3 WAMP installieren
... 22.4 Internet Information Server als Alternative installieren
23 Dynamische Sites in Dreamweaver einrichten
... 23.1 Testserver-Einstellungen
... 23.2 Site-Einstellungen testen
... 23.3 Buchwebsite für dynamische Inhalte einrichten
24 MySQL-Grundlagen
... 24.1 Einführung in Datenbanken
... 24.2 Erstellen einer MySQL-Datenbank
... 24.3 MySQL und Microsoft Access
... 24.4 Benutzerverwaltung mit MySQL
... 24.5 Einführung in SQL
... 24.6 Datenstruktur der Buchwebsite
25 Datenbanken mit Dreamweaver anbinden
... 25.1 Datenbanken konnektieren
... 25.2 Konnektierung von MySQL mit PHP
26 PHP und Dreamweaver
... 26.1 Variablen in Dreamweaver
... 26.2 PHP einfügen in Dreamweaver
... 26.3 Fehlersuche mit PHP
27 Datenbanken abfragen
... 27.1 Das Bedienfeld Bindungen
... 27.2 Datensätze in Dreamweaver abfragen
... 27.3 Dynamische Tabellen
... 27.4 Wiederholte Bereiche mit AP-Elementen
... 27.5 Bilder dynamisch einfügen
... 27.6 In Datensätzen navigieren
... 27.7 HTML-Attribute dynamisch generieren
... 27.8 Automatische Master- und Detailseiten
... 27.9 Ausgabe formatieren
... 27.10 Aufbau der dynamischen Inhalte der Buchwebsite
28 Daten einfügen und dynamische Formulare
... 28.1 Neue Datensätze einfügen
... 28.2 Bestehende Datensätze manipulieren
29 Datensätze bearbeiten
... 29.1 Datensätze verändern
... 29.2 Datensätze löschen
... 29.3 Daten aus mehreren Tabellen verbinden
... 29.4 Administrationsebene für die Buchwebsite anlegen
30 Benutzer authentifizieren und Zugriffsrechte festlegen
... 30.1 Benutzer verwalten
... 30.2 Zugriffsrechte beschränken
... 30.3 Neue Benutzer anlegen
... 30.4 Zugriffsrechte für die Website zum Buch
31 Fortgeschrittene Techniken
... 31.1 SQL-Abfragen
... 31.2 Arbeiten mit Sessions
... 31.3 Serververhalten
32 Menüs für dynamische Verhalten
... 32.1 Dynamische Verhalten zuweisen
33 Dreamweaver und XML
... 33.1 Einführung in XML
... 33.2 XML und CSS .
... 33.3 XML-Attribute
... 33.4 DTDs
... 33.5 XML, XSLT und CSS
34 Spry und XML
... 34.1 Was ist Ajax?
... 34.2 XML-Daten anbinden
... 34.3 Spry-Bereiche
... 34.4 Kritiken an Spry
... Die DVD zum Buch
... Index