Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Der LPK-SGB VII wird federführend von den prägenden Akteur:innen des Unfallversicherungsrechts aus Lehre, Verwaltungspraxis und Ministerien verantwortet.
Klare Antworten
Mit seinem besonderen Fokus auf den Fragen der Unfallverhütung und der Leistungsarten, die er klar und verständlich beantwortet, ist der LPK-SGB VII eine verlässliche Argumentations- und Auslegungshilfe für die Mitarbeiter:innen der Unfallversicherungsträger, Fachanwält:innen für Sozialrecht, Sozialrichter:innen, Betriebs- und Personalräte sowie Studierende.
Die Neuauflage
Neben den jüngst ergangenen Entscheidungen der Höchst- und Instanzgerichte berücksichtigt die 6. Auflage alle gesetzlichen Neuregelungen, unter anderem:
- Änderungen des SGB VII infolge des 8. SGB IV-Änderungsgesetzes
- Neuregelungen im Berufskrankheitenrecht und andere Änderungen durch das 7. SGB IV-Änderungsgesetz
- Änderungen durch das Gesetz zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts
- Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU
- Aktuelle Entwicklungen
- Reichweite des Versicherungsschutzes im Homeoffice
- Neuartige Gesundheits-Apps: Digitale Gesundheitsanwendungen als ergänzende Maßnahmen für den rehabilitativen Erfolg
- Beurteilung der Minderung der Erwerbsfähigkeit bei Fortsetzung der gesundheitsgefährdenden Tätigkeit
Ausgewiesene Schwerpunkte
- Stärkung der Individualprävention
- Leistungen der Rehabilitation und zur Teilhabe
- Besonderheiten der landwirtschaftlichen Unfallversicherung
- Einwirkungen des EU-Rechts
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zu den Vorauflagen
»Nicht zuletzt aufgrund des Autorenkreises, in dem Experten der gesetzlichen Unfallversicherung aus Wissenschaft, Rechtsprechung und Verwaltung versammelt sind, handelt es sich auch bei der 5. Auflage der Kommentierung wieder um ein Werk, das bei Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung unbedingt zurate gezogen werden sollte. Dies gilt nicht nur für den Leser, der einen ersten Zugriff auf das Recht der Unfallversicherung sucht, sondern gerade auch für den Rechtsanwender, der für die Klärung von Spezialfragen nach einer Hilfestellung sucht. Von daher gilt auch für die 5. Auflage des ›Becker/Franke/Molkentin‹ das Prädikat ›uneingeschränkt empfehlenswert‹.«
Prof. Dr. Oliver Ricken, NZA 2018, 1252
»Für das verkehrsrechtliche Mandat mit unfallversicherungsrechtlichem Bezug bietet der LPK-SGB VII damit einen ersten schnellen und verlässlichen Zugriff. «
Dr. Sebastian Felz, NZV 2018, 268
»Die Kommentierung der einzelnen Vorschriften des SGB VII wird den Bedürfnissen der Praxis voll gerecht. Soweit notwendig ist sie umfassend, ohne den Blick auf das Wesentliche aus den Augen zu verlieren.«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 2018, 105
»Der bestens eingeführte Kommentar bietet eine verlässliche Auslegungshilfe für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unfallversicherungsträger, Fachanwälte, Sozialrichter, Personalräte und Studierende.«
Maximilian Harmening, ZfF 2018, 144
»stellt eine hilfreiche Arbeitshilfe dar und wird all den Personen empfohlen, die das gesetzliche Unfallversicherungsrecht bearbeiten, wie beispielsweise Fachanwälten für Sozialrecht und Richtern in der Sozialgerichtsbarkeit, aber auch Sachbearbeitern bei den einzelnen Unfallversicherungsträgern. Das Preis-Leistungsverhältnis ist völlig angemessen.«
RAin, FAinSozR, Elvira Bier, dierezensenten.blogspot.de Mai 2018