Bestens abgesichert im Krankenversicherungsrecht
Vorteile auf einen Blick
- fachlich besonders ausgewiesene Autorenschaft aus Wissenschaft und Rechtspraxis
- klare Ausrichtung an den Problemen der Praxis
SGB V in einem Band
Das Werk erläutert das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung eingehend, systematisch überzeugend und fundiert anhand praxisbezogener Themen. Schwerpunkte der Kommentierung sind:
- Versicherter Personenkreis
- Leistungsrecht
- Beziehungen der Krankenkassen zu den Leistungserbringern
- Verbände der Krankenkassen
- Finanzierung
Die 9. Auflage berücksichtigt die seit der Vorauflage ergangene Rechtsprechung und die zahlreichen erlassenen Änderungsgesetze, wie:
- GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
- Achtes SGB IV-Änderungsgesetz
- Krankenhauspflegeentlastungsgesetz
- Gesetz zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch – Stiftung unabhängige Patientenberatung Deutschland
- Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz
- Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz
Bereits eingearbeitet sind auch die Änderungen durch das Digital-Gesetz sowie das Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten.
Hinweis: In diesem Werk fehlt unter §139a der richtige Text. Es ist an dieser Stelle fälschlicherweise der Text von §139e nochmals abgedruckt. Der korrekte Text von §139a steht als Errata (PDF) unter "Inhalt" bereit.
Rezensionen / Stimmen
"Das Werk erläutert das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung eingehend, systematisch und fundiert anhand praxisbezogener Themen." vdek.com 02/2023 20.04.2023, zur 8. Auflage 2022
"(...) Wie immer besticht das Werk durch eine klare und einheitliche Systematik der Erläuterungen zu jeder Einzelform. Selbstverständlich sind Rechtsprechung und Schrifttum aktualisiert. Kurzum: an diesem Kommentar kommt niemand vorbei, der sich praktisch oder wissenschaftlich mit dem SGB V auseinandersetzen muss. Auf dem Schreibtisch des Rezensenten steht er in der 1. Reihe." Franz Knieps, Berlin, in: G+S 4-5/2022, zur 8. Auflage 2022
"(...) Auch diese Auflage des bewährten Handkommentars ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für mitarbeitende der gesetzlichen Krankenkassen, der Kassenärztlichen Vereinigungen sowie der Berufsverbände der Ärzte und Zahnärzte, Rechtsabteilungen in Krankenhäusern aber auch für Personalabteilungen in Unternehmen, Rechtsanwält*innen, Sozialgerichte und für all diejenigen die bei den Sozialleistungsträgern Krankenversicherungsansprüche zu überprüfen haben." René Pöplow, in: Zeitschrift für das Fürsorgewesen 10/2022, zur 8. Auflage 2022