Dieser Beitrag gibt eine auf den praktischen Ablauf und dabei auftretende Fragestellungen fokussierte Darstellung der Gründung einer Societas Europaea ("SE"). Hierbei werden Literatur und Rechtsprechung aus dem Blickwinkel des um möglichst sichere und zügige Umsetzung bestrebten Praktikers gewürdigt bzw. kritisch hinterfragt. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Eignung der SE für mittelständische Unternehmen. Die SEist eineim Grundsatz europäisch vorgeprägte, AG-ähnliche, mithin auch börsenfähige Kapitalgesellschaft, die grenzüberschreitende Unternehmenszusammenschlüsse und auch Sitzverlegungen zulässt und bei deren Gründung Besonderheiten hinsichtlich der Arbeitnehmerbeteiligung zu beachten sind. Sie wird daher auch als "Europäische Aktiengesellschaft" bezeichnet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwälte, Unternehmen, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89949-747-2 (9783899497472)
Schweitzer Klassifikation
Arnd Becker, LUTHER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Essen; Mark Oelmüller, LUTHER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Essen.