Die "Anfängerreihe" wird um einen neuen Band erweitert: In diesem Werk wird das Erkenntnisverfahren der ZPO (einschließlich des einstweiligen Rechtschutzes und des selbständigen Beweisverfahrens) für die Zielgruppe der jungen Rechtsanwälte, der Rechtsreferendare sowie auch für die Studierenden an den einschlägigen Fachhochschulen komprimiert, übersichtlich und verständlich dargestellt - vom ersten Mandantenkontakt des Rechtsanwalts bis zur Rechtskraft des ergangenen Urteils.
Die erfahrenen Autoren vermittelen die Grundlagen dieser anspruchsvollen Materie besonders anschaulich und bedienen sich hierzu zahlreicher Fallbeispiele, Muster, Übersichten und Checklisten. Auch organisatorische, taktische und stilistische Aspekte des Zivilrechtsstreits werden eingehend behandelt. Das Werk bietet damit eine neuartige, sehr praxisnahe und nicht zu wissenschaftlich-theoretische Darstellung.
Vorteile auf einen Blick
- ZPO kurz und knapp
- erläutert aus der Anwaltsperspektive
- mit vielen Beispielen, Checklisten und Verständnishilfen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für alle Auszubildenden, Studierenden und Berufsanfänger, die mit Fragen des Zivilprozessrechts konfrontiert werden.
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 162 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-61894-9 (9783406618949)
Schweitzer Klassifikation
Harald Bechteler, Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator und Johannes Raue, Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator