Zum Werk
Das große Lehrbuch ist seit langem das Standardwerk zum Sachenrecht. Es behandelt neben den allgemeinen sachenrechtlichen Grundsätzen umfassend und wissenschaftlich fundiert das Liegenschafts- und Fahrnisrecht einschließlich der Bezüge zu benachbarten Rechtsgebieten. Die Darstellung wertet neben der Literatur auch die gesamte wesentliche Rechtsprechung aus und wird durch zahlreiche Fallbeispiele besonders anschaulich.
Vorteile auf einen Blick
- das große Handbuch des Sachenrechts
- klare, prägnante und eingängige Darstellung
- mit vielen Übersichten/Beispielen aus der Praxis sowie Mustern und Formularen im Anhang
Zur Neuauflage
Mit der 19. Auflage wurde das Werk gründlich überarbeitet und auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht.
Eingearbeitet sind u.a. im Grundstücksrecht die mit den Änderungen im Recht der Grundpfandrechte entstehenden Folgeprobleme, Änderungen im Bereich des Wohneigentums, Änderungen des Gesellschaftsrechts (MoPeG), des Verbraucherdarlehensrechts mit seiner europarechtlichen Grundlegung und seinen Folgewirkungen auf das Recht der Immobiliar- und Mobiliarsicherheiten. Neu überarbeitet sind zwei Kapitel zum europäischen, internationalen und rechtsvergleichenden Sachenrecht und seiner Geschichte. Eine Vielzahl neuer Fallbeispiele erleichtert das Verständnis neuer Rechtsentwicklungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende, Referendare, Rechtsanwälte, aber auch Notare, Richter und Wissenschaftler.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-72751-1 (9783406727511)
Schweitzer Klassifikation