Sie finden das Thema "Betriebssysteme" trocken und schwierig? Dieses Buch vermittelt Ihnen die wesentlichen Aspekte der Konstruktion und Analyse von Betriebssystemen in unterhaltsamer Form. Verfolgen Sie Prozesse im System, erleben Sie die Planung von Aktivitäten mit und beobachten Sie die Verwaltung von Ressourcen. Erlernen Sie, wie Prozesse miteinander kooperieren und dabei Daten austauschen. Das Thema "Sicherheit" kommt natürlich nicht zu kurz. Kleine Programmieraufgaben ermuntern Sie, das Verhalten eines Betriebssystems selbst zu erforschen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-71813-9 (9783527718139)
Schweitzer Klassifikation
Robert Baumgartl ist Professor für Betriebssysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.
Einleitung 19
Teil I: Grundlagen 25
Kapitel 1: Ein bisschen Einfuehrung 27
Kapitel 2: Bedienung, bitte: Wie man mit Linux umgeht 45
Kapitel 3: C 63
Teil II: Aktivitaeten im Betriebssystem 105
Kapitel 4: Grundlegende Begriffe und Abstraktionen 107
Kapitel 5: Action! Aktivitaeten, Prozesse und all das 123
Kapitel 6: Planen von Aktivitaeten (Scheduling) 145
Teil III: Interaktion zwischen Aktivitaeten 165
Kapitel 7: Synchronisation: Warten auf Godot 167
Kapitel 8: Kommunikation 195
Teil IV: Speicher 221
Kapitel 9: Hauptspeicher (RAM) 223
Kapitel 10: Persistenter Speicher 261
Teil V: Sicherheit 297
Kapitel 11: Betriebssystem-Sicherheit 299
Teil VI: Top-Ten-Teil 337
Kapitel 12: Zehn Personen, ohne die Betriebssysteme nicht denkbar sind 339
Anhang: Loesungen der Aufgaben 343
Literatur 381
Abbildungsverzeichnis 383
Stichwortverzeichnis 389