Dieser ZPO-Kommentar steht für höchste Aktualität und raschen Zugriff. Er ist objektiv, interessenneutral und detailliert. Nicht ohne Grund wird er häufig zitiert und bei der praktischen Arbeit geschätzt. Für schnelles Auffinden der gesuchten Themen und effektives Arbeiten sorgen:
- vertiefte und erweiterte ABC-Stichwortreihen
- gestraffte und modernisierte Zitate
- gut verständliche Darstellung auch schwieriger Fragen
- gründliche Stellungnahmen zu allen aktuellen Streitfragen des Verfahrensalltags
- erheblich weiter intensivierte Aufgliederung der Kommentierung
In der Neuauflage ist bereits die FGG-Reform mit dem neuen FamFG vollständig eingearbeitet, um die Leser frühzeitig über die neue Rechtslage, die ab dem 1.9.2009 geltend wird, zu informieren. Das bisher geltende Recht, das bis August 2009 und für Altfälle weitergilt, liegt als Ergänzungsband eingeschweißt dem Kommentar bei. Nur durch den direkten Vergleich der Rechtslage vor und nach dem Stichtag kann der Rechtsanwalt seinen Mandanten richtig beraten.
Die 67. Auflage berücksichtigt weiterhin u.a.:
- das Gesetz zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts,
- das Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts,
- das Gesetz zur Ergänzung des Rechts zur Anfechtung der Vaterschaft,
- das Gesetz zur Klärung der Vaterschaft unabhängig vom Anfechtungsverfahren,
- das Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls und alle bis zum Redaktionsschluss im Oktober 2008 verkündeten weiteren Gesetzesänderungen.
Reihe
Auflage
1., 67., völlig neubearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Rechtspfleger, Rechtswissenschaftler, Studenten und Referendare
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-58206-6 (9783406582066)
Schweitzer Klassifikation