Aktuell aus Tradition
Im Jahre 1924 erschien die erste Auflage des ZPO-Kommentars aus der Feder von Adolf Baumbach. Die »Taschenausgabe der neuen Zivilprozessordnung« umfasste 615 Seiten und war bereits ein Vorbild an Prägnanz und Aktualität. Auch heute vereint der Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann Praxisnähe und Objektivität, ergänzt um die Vorzüge einer jährlichen Erscheinungsweise und einer Kommentierung aus einem Guss. Das garantiert ebenso rasche wie zuverlässige Ergebnisse und sorgt für zufriedene Benutzer. Heute wie damals.
ZPO auf neuestem Stand
Die 75. Auflage bietet den Stand von Mitte/Ende September 2016, mit der Novelle zur Europäischen Kontenpfändung teilweise sogar vom 18. Januar 2017. Insgesamt sind rund 20 gesetzliche Neuregelungen berücksichtigt, zuletzt das bevorstehende Gesetz zur Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie und zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe. Kurz: Wer vor Gericht nicht alt aussehen will, der setzt auf diesen Kommentar.
Produkt-Info
Mit Nachtrag zur neuen Rechtsanwaltsverzeichnis- und -postfachverordnung, RAVPV, vom 23.9.2016 (4 S.)
Reihe
Auflage
75., völlig neubearbeitete Auflage 2017
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Rechtspfleger, Rechtswissenschaftler, Studierende und Referendare
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 162 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-69501-8 (9783406695018)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Dr. Adolf Baumbach, weiland Senatspräsident beim Kammergericht
Fortgeführt zunächst von Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach, weiland Senatspräsident beim Hanseatischen Oberlandesgericht. Und sodann von Dr. Jan Albers, weiland Präsident des Hamburgischen Oberverwaltungsgerichts.
Nunmehr verfasst von Dr. Dr. Peter Hartmann
Begründet von
Fortgesetzt von
Senatspräsident beim Hanseatischen OLG a.D.
Präsident des Hamburgischen OVG a.D.
Bearbeitet von