Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
(In Gemeinschaft mit Helbing & Lichtenhahn, Basel)
Auf dem Rechtsstand vom 1. Januar 2005
Effektive Alternative
Schiedsgerichte sind eine effektive Alternative zu den überlasteten ordentlichen Gerichten. Dies gilt besonders für den internationalen Bereich. 'Schwab/Walter' kommentieren das in der ZPO enthaltene Schiedsverfahren gestrafft und verständlich und erläutern zugleich die Schiedsverfahrensordnungen, die von den internationalen Handelsorganisationen zur Verfügung gestellt werden.
Die Neuauflage dieses bewährten Kommentars umfasst nicht nur die Einarbeitung und Bewertung der umfangreichen schiedsrechtlichen Entscheidungen. Erörtert werden auch die praktischen Auswirkungen des neuen UNCITRAL Model Law auf die verschiedenen Schiedsordnungen. Ebenfalls eingearbeitet: die neuen LCIA Rules (London Court of International Arbitration Rules) sowie das neue Schweizerische und Spanische Schiedsverfahrensrecht.
Schiedspraxis - so nutzen Sie Ihre Chancen!
Konflikte konstruktiv lösen
Schiedsverfahren bieten sich als effektive Alternative der Streiterledigung an. Besonders im internationalen Bereich mit ausländischen Rechtsordnungen vermeiden die Parteien damit Prozesse mit unübersehbarem Ausgang. Dass die Entscheidungen zudem erheblich schneller und damit kostengünstiger zu erlangen sind, macht das Schiedsverfahren noch attraktiver.
Für effektives Arbeiten - der bewährte Standardkommentar
erläutert konzentriert das Schiedsverfahren der ZPO
stellt auch das arbeitsrechtliche Schiedsverfahren kompetent dar
behandelt die Schiedsverfahrensordnungen der internationalen Handelsorganisationen.
Die 7. Auflage berücksichtigt das 1. Justizmodernisierungsgesetz und das Kostenrechtsmodernisierungsgesetz
erfasst aktuelle Gerichts- und andere Entscheidungen sowie relevante Dokumente
beleuchtet die praktischen Auswirkungen des neuen UNCITRAL-Modellgesetzes
bringt im Textanhang die Schiedsverfahrensordnungen der wichtigsten Institutionen auf den aktuellen Stand und enthält jetzt neu die "Swiss Rules" und die UNCITRAL Notes on Organizing Arbitral Proceedings.
Rezension
". Der Kommentar ist eine wahre Fundgrube bei der Suche nach Problemlösungen in allen Fragen der Schiedsgerichtsbarkeit. Dabei erweist sich vor allem auch die klare Gliederung als idealer Helfer bei der Suche.
. Für alle mit Schiedsgerichtsverfahren befaßten Juristen (Rechtsanwälte, Richter, Notare, Verbandsjuristen, Rechtsabteilungen), aber auch die Parteien solcher Schiedsgerichtsverfahren ist dieser Standard-Kommentar der Schiedsgerichtsbarkeit schlicht und einfach unentbehrlich."
Prof. Dr. Klaus Vygen, Duisburg, Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf
in: BauRecht aktuell 07/00
". Vom Schwab/Walter erwartet der Schiedsverfahrensanhänger immer etwas besonders Herausragendes. Wir sind sehr froh, daß wir ihn jetzt wieder ganz aktuell haben."
RA Dr. Jan Schiffer, Bonn, in: Das Juristische Büro 07/00
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Die praktische Lösung für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Unternehmer, Verbände, Industrie- und Handelskammern.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 45 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-53158-3 (9783406531583)
Schweitzer Klassifikation