Schulen funktionieren komplex - das ist sowohl für berufserfahrene Lehrer:innen als auch Neu- oder Quereinsteiger:innen häufig schwer zu durchschauen. Dieses Buch soll dazu beitragen, dass alle Lehrkräfte ihren Arbeitskontext besser kennenlernen, um sich so in der Schule souveräner zu bewegen und Heranwachsende umsichtig und wirkungsvoll begleiten zu können. Dabei geht es um wichtiges Hintergrundwissen zum Verhalten zu Aufgaben oder Rahmenbedingungen, das dazu beiträgt, das System Schule besser zu verstehen. Die Leser:innen erhalten verschiedene Einblicke, z.B. wie Geschichte, Gesellschaft und Politik auf die Schule einwirken, Spannungsfelder im System Schule, was Lehrer:innen alles tagtäglich tun, wie Schüler:innen heute Schule erleben, was eine gute Schule ausmacht und wie zukünftige Schulen aussehen sollten.
Rezensionen / Stimmen
»Leicht verständlich geschrieben, unterstützt durch grafische Darstellungen wird auf Schulleitungen, Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern eingegangen, welche Erwartungen sie haben, welche Handlungsoptionen ihnen offenstehen. Eingestreute Informationskästen geben zudem weitergehende Detailinformationen bzw. Begriffserläuterungen.« Karin Holste-Flinspach, EKZ-Inforationsdienste, 11/23
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Lehrende in der Lehrerfortbildung, Lehrer/innen in der Fort- und Weiterbildung, Studierende in den Lehramtsstudiengängen
Illustrationen
20
20 s/w Abbildungen, 20 s/w Tabellen
20 schw.-w. Abb., 20 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 24.2 cm
Breite: 16.7 cm
Dicke: 1.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-407-83233-7 (9783407832337)
Schweitzer Klassifikation