Vorwort
Einleitung
TEIL I: GRUNDLAGEN
Was versteht man unter "Psyche"?
Ahnen und Übernahmen
TEIL II: DIE SYMBOLAPOTHEKE FÜR PSYCHE UND GEMÜT
Die 68 homöopathischen und spagyrischen Mittel
Die 4 miasmatischen Spezialmittel
Die 38 Bachblüten
Die Auswahl der Symbole
Die Schwingungspotenzen und deren Auswahl
Welche Mittelart ist die beste für mich?
Einsatzmöglichkeiten der Symbolmittel
Die Seelenwesen - Botschaften aus einer höheren Ebene
TEIL III: ALLE 111 SYMBOLMITTEL
Die 68 homöopathischen und spagyrischen Symbole
Abies alba
Aconitum napellus
Agaricus muscarius
Anacardium orientale
Apis mellifica
Argentum nitricum
Arnica montana
Arsenicum album
Arum triphyllum
Aurum metallicum
Barium carbonicum
Belladonna
Brassica nigra
Cacao
Cactus grandiflorus
Camphora
Carbo vegetabilis
Causticum
Chamomilla
Cocculus
Coffea
Colocynthis
Ephedra
Equisetum
Eucalyptus globulus
Gelsemium
Ginkgo biloba
Hyoscyamus niger
Hypericum perforatum
Ignatia amara
Kalium bromatum
Kalium phosphoricum
Lac caninum
Lac defloratum
Lac delphinum
Lac equinum
Lac felinum
Lac humanum
Lac lupi
Lachesis
Lavandula
Lithium
Lycopodium clavatum
Mercurius solubilis
Natrium carbonicum
Natrium muriaticum
Nitricum acidum
Nux vomica
Opium
Passiflora incarnata
Phosphoricum acidum
Phosphorus
Platinum metallicum
Propolis
Pulsatilla
Sambucus nigra
Sepia
Silicea
Staphisagria
Sticta pulmonaria
Stramonium
Sulfur
Tabacum
Tarentula hispanica
Thuja occidentalis
Valeriana officinalis
Veratrum album
Zincum metallicum
Die 4 Miasmen-Symbole
Das Core-Miasma
Das Noxinie-Miasma
Das Streptococcinum-Miasma
Das Tuberkulinie-Miasma
Die 39 Bachblüten-Symbole
Agrimony
Aspen
Beech
Centaury
Cerato
Cherry Plum
Chestnut Bud
Chicory
Clematis
Crab Apple
Elm
Gentian
Gorse
Heather
Holly
Honeysuckle
Hornbeam
Impatiens
Larch
Mimulus
Mustard
Oak
Olive
Pine
Red Chestnut
Rock Rose
Rock Water
Scleranthus
Star of Bethlehem
Sweet Chestnut
Vervain
Vine
Walnut
Water Violet
White Chestnut
Wild Oat
Wild Rose
Willow
Rescue
Danksagung
Literaturverzeichnis
Internetadressen
Impressum
Stichwortregister
((Auszug aus "Teil III: Alle 111 Symbomittel"))
LITHIUM
Das Seelenwesen
Oft weißt du nicht, was du willst, oder besser: Damals hattest du dich eigentlich entscheiden wollen, mit deinem ganzen Wesen hier auf der Erde anzukommen und deinen Platz einzunehmen. Deine Seelenerinnerung ist verloren gegangen, und mit einem Teil deiner Essenz verharrst du noch immer in deinen früheren Seelengefilden. So heißt es nun, neues Vertrauen zu fassen und das alles dort zu lassen, wo es hingehört, um mit deiner ganzen Kraft und Energie noch einmal im Hier und Jetzt zu landen. Das Samenkorn der Entscheidungsbefugnis möchte neu gelegt werden. Du und deine kosmischen Helfer werden es nähren, und der neue Sinn wird wachsen und zum Erblühen kommen. So landest du wieder in deiner Ordnung.
- Ich erwecke meine natürliche Balance zum Leben. -
Substanz
Lithium (altgriechisch Lithos) ist ein weiches, silberweißes Leichtmetall und kommt in verschiedenen Salzen vor. Bei Raumtemperatur ist es das leichteste aller festen Elemente. Aufgrund seiner spezifischen chemischen Eigenschaften wird Lithium für wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien verwendet. Es wirkt im Gehirn auf eine Vielzahl biochemischer Prozesse. Bereits im fünften Jahrhundert nach Christus war bekannt, dass lithiumhaltiges Mineralwasser die Stimmung ausgleicht. 1949 entdeckte der australische Psychiater John F. Cade (1912-1980), dass Lithium einen leicht dämpfenden Effekt auf Patienten mit übersteigerter Hochstimmung hat.
Psyche und Gemüt
Das Stichwort für Lithium ist "Instabilität". Bei manischer Depression lebt der Patient zwischen "himmelhochjauchzend " und "zu Tode betrübt", es kann keine Balance mehr gefunden werden. Weitere Empfindungen sind seelischer Schmerz, Trauer, Traurigkeit, Enttäuschung, enttäuschte Liebe, ein Gefühl der Einsamkeit und Isolation sowie das Gefühl, nicht wahrgenommen oder abgelehnt zu werden - gar wertlos zu sein. Im "Flow" haben die Patienten einen Fluss an Ideen, viel Fantasie und Produktivität, ihre kreativen Fähigkeiten sind ausgeprägt. Bei Lithium dreht es sich um den Themenkomplex Trennung und Eigenständigkeit. Für den Säugling ist eine mögliche Trennung (von der Mutter oder Bezugsperson) noch gar nicht vorstellbar. Mit der Geburt steht jedoch die erste Trennung unmittelbar bevor, und der Schmerz des Lebens beginnt. Die entscheidende Frage dabei lautet: Werde ich es schaffen, mein Leben selbst in die Hand zu nehmen und auf eigenen Füßen zu stehen?
Lithium-Patienten sprechen davon, dass sie sich der Welt nicht stellen wollen, sich in eine schützende Hülle (Mutterleib) zurückziehen und am liebsten im Bett bleiben wollen. Die zentrale Empfindung ist, noch nicht im Leben angekommen zu sein. Krankengeschichten beginnen, wenn, an das Urtrauma der Trennung erinnert, das Kind z. B. von den Eltern in ein Internat geschickt wird. Die Empfindung, die Behaglichkeit des Mutterleibs auf immer verloren zu haben und fortan allein existieren zu müssen, wird durch solche Trennungserlebnisse immer wieder aufgewärmt und verstärkt. Lithium kann zur Lebensfähigkeit zurückbegleiten und helfen, die Spaltungen zu überwinden.