Bei der Beendigung eines Mietverhältnisses können zwischen Mieter und Vermieter zahlreiche Probleme entstehen. Sämtliche Fragen rund um die Situation bei der Kündigung bis hin zur - auch gerichtlich verfügten - Räumung der Wohnung oder der Geschäftsräume werden in diesem Buch detailliert dargestellt.
Aus dem Inhalt:
Erstes Buch: Materielles Mietrecht über die Beendigung eines Mietverhältnisses
Kap. I: Beendigung des Mietverhältnisses
Kap. II: Die Beendigung von Nicht-Wohnraum-Mietverhältnissen
Kap. III: Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses bei Gebrauchsfortsetzung
Kap. IV: Der Fortsetzungsanspruch
Kap. V: Der Räumungsanspruch
Kap. IV: Das Abwicklungsverhältnis
Zweites Buch: Miet-Verfahrensrecht bei Beendigung eines Raummietverhältnisses
Kap. VII: Die Räumungsklage
Kap. VIII: Das Verfahren im Räumungsprozess
Kap. IX: Die Hauptsacheentscheidung
Kap. X: Die Nebenentscheidungen
Kap. XI: Die Rechtsbehelfe
Kap. XII: Die Räumungsfrist-Bewilligung bei Wohnraum
Kap. XIII: Die Vollstreckungsschutz-Gewährung
Kap. XIV: Die Räumungsvollstreckung
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Gerichte, Haus- und Grundstücksverwalter, Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Haus- und Grundbesitzervereine, Mieterverbände, Kaufleute in der Wohnungswirtschaft
ISBN-13
978-3-472-06127-4 (9783472061274)
Schweitzer Klassifikation
Richter am Landgericht a.D. Jochen Barthelmess,
Stuttgart, ist seit vielen Jahren auf dem Gebiet des Mietrechts - auch als Autor - tätig.
Die Autoren sind Richter und Anwälte, die sich schwerpunktmäßig mit Mietrecht befassen: RiLG Martin Barthelmess, Stuttgart; RA Dr. Thomas Engels, Stuttgart; RA Prof. Dr. Ferdinand Freund, Stuttgart; RA Thomas Hannemann, Karlsruhe; RA Christoph Schäfer, Stuttgart; RiLG Martin Thran, Stuttgart; RA Peter Weber, Karlsruhe.