Vielen Dank, ich melde mich. Sie sind in der engeren Auswahl.
Der Arbeitsmarkt wandelt sich von Grund auf - heute bewirbt sich immer öfter das Unternehmen beim Arbeitnehmer - früher undenkbar. Aber was bedeute diese neue Macht? An welchen Stellen lässt sich durch diese neuen Kräfteverhältnisse sehr viel mehr rausholen, sei es finanziell oder um die eigenen Arbeitsbedingungen aktiv mitzugestalten.
Gunnar Barghorn ist Unternehmer, Chef und vor allem: auf der Seite der Mitarbeiter. Er zeigt wie Chefs wirklich ticken, vor welchen Herausforderungen sie stehen, was sie erwarten und wo sich davon profitieren lässt, wenn man den Chef als Ressource und Partner wahrnimmt und nicht als Gegner.
Sprache
Verlagsort
Neuburg an der Kammel
Deutschland
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
mit Klappen
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 135 mm
ISBN-13
978-3-69066-169-0 (9783690661690)
Schweitzer Klassifikation
Aufgewachsen in einer Zeit von "no future", Jeans und Parka, Pershing II und kaltem Krieg hat Gunnar Barghorn Egoismus und Ellenbogen als toxische Elemente erlebt. Das hat ihn geprägt anders mit Menschen umzugehen, Macht, als die Freiheit zu entscheiden, stets positiv und immer mit Leichtigkeit einzusetzen. Daraus entstand eine Führungs- und Organisationsphilosophie, mit der es gelungen ist, das eigene
Handwerksunternehmen mit rund 100 Mitarbeitern durch einen extremen Veränderungsprozess zu führen, der bis an die Grenzen der Existenz ging. Dabei zu jeder Zeit Ruhe zu bewahren, Sicherheit auszustrahlen und Menschen an das Unternehmen zu binden, ist keine Talentfrage, sondern eine von Wissen und für jeden erlernbar.