Ph?nomene der Entgrenzung, wie sie mit der europ?ischen Integration einhergehen, sind immer auch lokale Ph?nomene, da sie in konkreten sozialr?umlichen Kontexten erfahren und gedeutet werden. Die Studie rekonstruiert anhand eines interpretativen Vergleichs von Frankfurt/Main und Dortmund, welche lokalspezifischen Deutungsmuster die diskursive Konstruktion der EU in beiden St?dten strukturieren und wie hierdurch distinkte M?glichkeitsr?ume erzeugt werden, die die Umsetzung europ?ischer Vorgaben (analysiert am Beispiel der Feinstaubrichtlinie) kanalisieren. Es wird gezeigt, dass beide St?dte ?ber distinkte Wissensbest?nde verf?gen, die spezifische Ma?st?be eines ?angemessenen? und ?zielf?hrenden? Handelns im Mehrebenensystem transportieren. Die Untersuchung verweist somit auf die fortdauernde Bedeutung von St?dten auch in Zeiten einer vermeintlich homogenisierenden Vergemeinschaftung und verdeutlicht die Potenziale einer interpretativen Erkl?rung lokaler Europ?isierungsprozesse.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-2854-1 (9783848728541)
Schweitzer Klassifikation