Verwertung von Abfällen in und auf Böden hat eine lange Tradition - Trümmerschutt zur Befestigung von Wegen und Straßen sowie das Aufbringen organischer Abfälle zur Düngung in der Landwirtschaft sind die bekanntesten Beispiele. Mit der Verwertung verbunden ist leider häufig der Eintrag von Schadstoffen in Böden und Gewässer. Im Sinne eines präventiven Boden- und Grundwasserschutzes wurden in den letzten Jahren Rechtsvorschriften und Regelwerke erarbeitet, die dem Bodenschutz-, Abfall-, Immissionsschutz-, Berg- und Düngemittelrecht zuzuordnen sind.
Nachdem ein Bundesumweltgesetzbuch, das die Integration wesentlicher Rechtsvorschriften ermöglicht, noch nicht existiert, nimmt dieser Band eine wichtige Rolle bei der Vorstellung und Erläuterung der juristischen Grundlagen ein.
Das Buch enthält neben einer umfassenden Einführung, die die Bezüge zwischen den einzelnen Rechtsgebieten herstellt, eine von Experten der jeweiligen Fachgebiete zusammengestellte Auswahl anzuwendender Rechtsvorschriften.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Umweltbehörden, Verbände der Landwirtschaft, Grundbesitzerverbände, Entsorgungsunternehmen, Abfallwirtschaftler
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-04844-1 (9783503048441)
Schweitzer Klassifikation