Zum Werk
Der Kommentar vereint in fünf Bänden die Tiefe eines großen Kommentars mit der Aktualität eines Handkommentars.
Lösungsorientiert liefert er für die Praxis - in der gewöhnlich wenig Zeit ist - die Informationen, die benötigt werden, um die tägliche Arbeit zu bewältigen.
Das Herausgeber- und Autorenteam setzt sich aus einer gelungenen Kombination aus Praxisbezug - Richter-, Rechtsanwaltschaft, Notariate - sowie aus der Hochschule zusammen. Alle stehen mitten im Berufsleben und sind in ihrer Arbeit bereits durch besonderes Engagement hervorgetreten. Ihre praktischen Erfahrungen prägen den Kommentar.
Es handelt sich um die Printausgabe des BeckOK BGB.
Vorteile auf einen Blick
- systematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweck
- hoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechung
- übersichtlich und konzentriert auf das Wesentliche
- schnell finden - viel wissen
Rezensionen / Stimmen
"(...) Insgesamt darf der "Bamberger/Roth" auch in der 4. Auflage mit Recht für sich in Anspruch nehmen, seinen Platz innerhalb der "Welt der Kommentare" (Kästle 2016) verteidigt zu haben. Das fünfbändige Werk schafft den Spagat zwischen kurzer, prägnanter Vollständigkeit und weiterführenden Angaben, bisweilen wartet es sogar mit eigenständigen Lösungsansätzen auf. Angesichts der Tatsache, dass er standardmäßig als Teil von Beck Online in vielen Notariaten vorhanden sein dürfte, hat er seinen Siegeszug in der Praxis sicherlich bereits angetreten und kann seinen Platz auch unter der starken Konkurrenz mehr als behaupten."
Notarassessor Dr. Tobias Kobitzsch, LL.M. (Cambridge), in: BW NotZ 1/2021, zur 4. Auflage 2019
"(...) Das Fazit fällt leicht: Der neue "Bamberger/Roth/Hau/Poseck" ist eine Bereicherung gerade auch für die notarielle Bibliothek. Wem der "Großkommentar" für den Alltag zu groß ist und der "Kurzkommentar" zu kurz, der wird in der Mitte, nämlich beim "Bamberger/Roth/Hau/Poseck" fündig werden. Die im Vorwort eines jeden Bandes von den Herausgebern angesprochene Hoffnung, "ein nützliches und gut zu benutzendes, weil kompetent und mit Erfahrung geschriebenes Werk vorlegen zu können", hat sich nach meinem Eindruck mehr als erfüllt."
Notar Dr. Paul Terner, LL.M., Neuss, in: RNotZ 3/2020, zur 4. Auflage 2019
"(...) Zwischen dem einbändigen Palandt-Kommentar und dem zwölfbändigen Münchener Kommentar hat der BGB-Kommentar von Bamberger/Roth/Hau/Poseck in seiner vierten Auflage mit fünf Bänden und rund 12.000 Seiten, von denen bereits vier Bände erschienen sind, einen festen Platz eingenommen. Damit liegt uns ein BGB-Kommentar mittleren Umfangs vor, der sich unter anderem dadurch auszeichnet, dass er einerseits als gedrucktes Buch den gesetzlichen und judikatorischen Bestand in Inhalt, Substanz und Konsistenz der Texte darstellt, andererseits dem immer schneller werdenden Wandel von Gesetzgebung und Judikatur durch seine fortlaufende Onlineaktualisierung im Abstand von drei Monaten Rechnung trägt. (...) Fazit: Ein Kommentar der Superklasse, der sich für ein gründliches Arbeiten schnell als unentbehrlich erweist."
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Dr. Ludwig Bergschneider, München, in: FamRZ 2019, Heft 21, zur 4. Auflage 2019