Vorteile auf einen Blick
- systematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweck
- hoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechung
- übersichtlich und konzentriert auf das Wesentliche
- schnell finden - viel wissen
Zur Neuauflage von Band 1
Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich.
Band 1 erläutert den Allgemeinen Teil des BGB, das Allgemeine Schuldrecht und ein Teil des Besonderen Schuldrechts. - Neu: Das Kaufrecht wird umfassend an die Digitalisierung angepasst, ein neuer Abschnitt wird in das BGB eingefügt und erstmals kommentiert. Umgesetzt werden damit die Warenkauf-RL, die Digitale-Inhalte-RL und die RL zur Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 75 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-77611-3 (9783406776113)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
- Prof. Dr. Wolfgang Hau, Richter am Oberlandesgericht
- Prof. Dr. Roman Poseck, Präsident des Oberlandesgerichts, Präsident des Staatsgerichtshofs
Begründet und bis zur 4. Auflage mitherausgegeben von
- Dr. Heinz Georg Bamberger, Staatsminister der Justiz a.D.
- Prof. Dr. Herbert Roth
Die Bearbeiter des ersten Bandes
- Dr. Wolfram Backert, Leitender Ministerialrat
- Dr. Jörn Becker, Rechtsanwalt
- Dr. Peter Bub, Vorsitzender Richter am Oberlandgericht
- Joachim Dennhardt, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht
- Prof. Dr. Hans-Werner Eckert
- Prof. Dr. Florian Faust, LL.M. (Michigan)
- Prof. Dr. Johannes W. Flume
- Dr. Christian Förster, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Jörg Fritzsche
- Prof. Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof
- Prof. Dr. Helmut Grothe
- Prof. Dr. Wolfgang Hau, Richter am Oberlandesgericht
- Dr. Wolfgang Henrich, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.
- Dr. Christian Janoschek, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht
- Prof. Dr. Stephan Lorenz, Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs
- Prof. Dr. Sebastian Martens, M.Jur. (Oxon.)
- Prof. Dr. Philipp Maume, S.J.D. (La Trobe)
- Dr. Bernd Müller-Christmann, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.
- Prof. Dr. Roman Poseck, Staatsminister der Justiz; Präsident des Oberlandesgerichts a.D.
- Prof. Dr. Dr. h.c. Mathias Rohe, Richter am Oberlandesgericht a.D.
- Klaus Rövekamp, Leitender Oberstaatsanwalt
- Hauke Schäfer, Richter am Oberlandesgericht
- Dr. Dirk Schmalenbach, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Hubert Schmidt, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Martin Schöpflin, LL.M. (Northumbria)
- Prof. Dr. Gerald Spindler
- Prof. Dr. Holger Sutschet
- Prof. Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard)
- Prof. Dr. Holger Wendtland, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht
Begründet von
Herausgeber*in
Bearbeitet von
Richter am BGH
Richter am OLG
Mitglied des BayVGH
LL.M. (Harvard)